DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Atos Standard Common Repository vs. FileMaker vs. Immudb vs. Newts

Vergleich der Systemeigenschaften Atos Standard Common Repository vs. FileMaker vs. Immudb vs. Newts

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAtos Standard Common Repository  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenImmudb  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessen
This system has been discontinued and will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungHighly scalable database system, designed for managing session and subscriber data in modern mobile communication networksFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.An open source immutable (append-only) database with cryptographic verification which makes it tamper-resistant and fully auditable.Time Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSKey-Value StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,31
Rang#295  Overall
#42  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Websiteatos.net/en/convergence-creators/portfolio/standard-common-repositorywww.claris.com/­filemakergithub.com/­codenotary/­immudb
immudb.io
opennms.github.io/­newts
Technische Dokumentationwww.claris.com/­resources/­documentationdocs.immudb.iogithub.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerAtos Convergence CreatorsClaris infoein Tochterunternehmen von AppleCodenotaryOpenNMS Group
Erscheinungsjahr2016198320202014
Aktuelle Version170319.4.1, November 20211.2.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJava
Server BetriebssystemeLinuxiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
BSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Windows
DatenschemaSchema and schema-less with LDAP viewsjaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionaljaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinja infoüber PlugInsSQL-like syntaxnein
APIs und andere ZugriffskonzepteLDAPFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
gRPC protocol
PostgreSQL wire protocol
HTTP REST
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages with LDAP bindingsPHP.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaneinnein
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infocell divisionkeineShardingSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikation infosince Version 14frei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of specific operationsneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleLDAP bind authenticationeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Atos Standard Common RepositoryFileMakerImmudbNewts
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

Codenotary brings its immutable database to the cloud
21. Juni 2023, TechCrunch

ImmuDB and Codenotary: It's a database, but the company isn't
20. Dezember 2021, ZDNet

Immudb: Open-source database, built on a zero trust model
17. Dezember 2021, Help Net Security

How Open-Source Database immudb Plans to Handle All That Metaverse Data
10. Oktober 2022, Acceleration Economy

immudb (immutable database) 'tamper-proof' database - Open Source Insider
14. Dezember 2021, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt