DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Atos Standard Common Repository vs. EJDB vs. Newts vs. SAP HANA vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Atos Standard Common Repository vs. EJDB vs. Newts vs. SAP HANA vs. Sequoiadb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAtos Standard Common Repository  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
This system has been discontinued and will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungHighly scalable database system, designed for managing session and subscriber data in modern mobile communication networksEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Time Series DBMS basierend auf CassandraIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Document StoreTime Series DBMSRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websiteatos.net/en/convergence-creators/portfolio/standard-common-repositorygithub.com/­Softmotions/­ejdbopennms.github.io/­newtswww.sap.com/­products/­hana.htmlwww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wikihelp.sap.com/­hanawww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerAtos Convergence CreatorsSoftmotionsOpenNMS GroupSAPSequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr20162012201420102013
Aktuelle Version17032.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2Open Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCJavaC++
Server BetriebssystemeLinuxserverlosLinux
OS X
Windows
Appliance oder cloud-serviceLinux
DatenschemaSchema and schema-less with LDAP viewsschemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionalja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjaneinneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteLDAPIn-process LibraryHTTP REST
Java API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages with LDAP bindingsActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Java.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinSQLScript, RJavaScript
Triggersjaneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infocell divisionkeineSharding infobasierend auf CassandrajaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrajaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic execution of specific operationsneinneinACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleLDAP bind authenticationneinneinjaeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Atos Standard Common RepositoryEJDBNewtsSAP HANASequoiadb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Infographic: What makes a Mobile Operator's setup future proof?
10. Februar 2024, Atos

bereitgestellt von Google News

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Top SAP Modules List for 2024 You Must be Aware Of
3. Juni 2024, Simplilearn

Automating application-consistent Amazon EBS Snapshots for SAP HANA databases | Amazon Web Services
6. Februar 2024, AWS Blog

SAP has AI partnerships with AWS, Google, Meta and Nvidia
4. Juni 2024, Techzine Europe

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt