DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ArcadeDB vs. gStore vs. KairosDB vs. Kinetica

Vergleich der Systemeigenschaften ArcadeDB vs. gStore vs. KairosDB vs. Kinetica

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessengStore  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenKinetica  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenA native Graph DBMS to store and maintain very large RDF datasets.Verteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraFully vectorized database across both GPUs and CPUs
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Graph DBMS
RDF Store
Time Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,10
Rang#358  Overall
#48  Document Stores
#38  Graph DBMS
#52  Key-Value Stores
#35  Time Series DBMS
Punkte0,14
Rang#342  Overall
#34  Graph DBMS
#16  RDF Stores
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte0,66
Rang#234  Overall
#107  Relational DBMS
Websitearcadedb.comen.gstore.cngithub.com/­kairosdb/­kairosdbwww.kinetica.com
Technische Dokumentationdocs.arcadedb.comen.gstore.cn/­#/­enDocskairosdb.github.iodocs.kinetica.com
EntwicklerArcade DataKinetica
Erscheinungsjahr2021201620132012
Aktuelle VersionSeptember 20211.2, November 20231.2.2, November 20187.1, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoBSDOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++JavaC, C++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxLinux
OS X
Windows
Linux
Datenschemaschemafreischema-free and OWL/RDFS-schema supportschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language, no joinsneinneinSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
HTTP API
SPARQL 1.1
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja infotriggers when inserted values for one or more columns fall within a specified range
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationship in graphsneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja infoGPU vRAM or System RAM
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers, roles and permissions, Role-Based Access Control (RBAC) supportedeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und Rollen auf Tabellenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ArcadeDBgStoreKairosDBKinetica
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Kinetica Delivers Real-Time Vector Similarity Search
21. März 2024, insideBIGDATA

Kinetica Elevates RAG with Fast Access to Real-Time Data
26. März 2024, Datanami

Kinetica ramps up RAG for generative AI, empowering enterprises with real-time operational data
18. März 2024, SiliconANGLE News

Kinetica Launches Generative AI Solution for Real-Time Inferencing Powered by NVIDIA AI Enterprise
18. März 2024, GlobeNewswire

Transforming spatiotemporal data analysis with GPUs and generative AI
30. Oktober 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt