DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Pinot vs. etcd vs. FatDB vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Pinot vs. etcd vs. FatDB vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Pinot  Xaus Vergleich ausschliessenetcd  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungRealtime distributed OLAP datastore, designed to answer OLAP queries with low latencyA distributed reliable key-value storeEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.OpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,38
Rang#275  Overall
#126  Relational DBMS
Punkte7,03
Rang#54  Overall
#5  Key-Value Stores
Websitepinot.apache.orgetcd.io
github.com/­etcd-io/­etcd
yaacomo.com
Technische Dokumentationdocs.pinot.apache.orgetcd.io/­docs
github.com/­etcd-io/­etcd/­tree/­master/­Documentation
EntwicklerApache Software Foundation and contributorsFatCloudQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr201520122009
Aktuelle Version1.0.0, September 20233.4, August 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoC#
Server BetriebssystemeAll OS with a Java JDK11 or higherFreeBSD
Linux
Windows infoexperimental
WindowsAndroid
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinnein infoÃœber Integration mit SQL Serverja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCgRPC
JSON over HTTP
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
.Net
C
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Scala
Tcl
C#
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber Applikationen
Triggersyes, watching key changesja infoÃœber Applikationenja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioningShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenUsing Raft consensus algorithm to ensure data replication with strong consistency among multiple replicas.frei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache PinotetcdFatDBYaacomo
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

StarTree broadly enhances Apache Pinot-based analytics platform
8. Mai 2024, SiliconANGLE News

StarTree Finds Apache Pinot the Right Vintage for IT Observability
8. Mai 2024, Datanami

Real-Time Analytics for Mobile App Crashes using Apache Pinot
2. November 2023, Uber

Apache Pinot - SD Times Open Source Project of the Week
31. Mai 2024, SDTimes.com

Open source Apache Pinot advances as StarTree boosts real-time analytics and observability
8. Mai 2024, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

Monitor Amazon EKS Control Plane metrics using AWS Open Source monitoring services | Amazon Web Services
12. Oktober 2023, AWS Blog

ETCD guidelines: RBI seeks to balance rupee stability, competitiveness | Policy Circle
8. April 2024, Policy Circle

Apache APISIX Without etcd?
27. Juli 2023, hackernoon.com

RBI reiterates need for underlying forex exposure for rupee derivatives transactions | Stock Market News
5. April 2024, Mint

Killing a market, softly: How an RBI communique could end India's thriving ETCD market
7. April 2024, IndiaTimes

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt