DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. Galaxybase vs. SAP Advantage Database Server vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. Galaxybase vs. SAP Advantage Database Server vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellRDF StoreGraph DBMSRelational DBMSWide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,75
Rang#84  Overall
#3  RDF Stores
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#39  Graph DBMS
Punkte0,01
Rang#376  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlgalaxybase.comwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.html
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司Sybase, SAPAlex Kashirin
Erscheinungsjahr2000201719932020
Aktuelle Version4.9.0, Juli 2023Nov 20, November 20210.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0kommerziellkommerziellOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC and JavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxLinux
Windows
Linux
Datenschemaja infoRDF SchemasStrong typed schemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinjaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Browser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGo
Java
Python
Delphi
Perl
PHP
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjauser defined procedures and functionsjanein
Triggersja infoüber Event Handerjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in graphsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein infocaching of (temporary) tables can be configurednein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityRole-based access controlBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBGalaxybaseSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

AIRWORLD PART 15: WORLD'S SECOND BEST AIRPORT TERMINAL
30. September 2005, Ad Age

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt