DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. BoltDB vs. Lovefield vs. Sequoiadb vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. BoltDB vs. Lovefield vs. Sequoiadb vs. Splunk

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannAn embedded key-value store for Go.Embeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptNewSQL database with distributed OLTP and SQLPlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellRDF StoreKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlgithub.com/­boltdb/­boltgoogle.github.io/­lovefieldwww.sequoiadb.comwww.splunk.com
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlgithub.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltGoogleSequoiadb Ltd.Splunk Inc.
Erscheinungsjahr20002013201420132003
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20232.1.12, February 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2kommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJavaScriptC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariLinuxLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaja infoRDF Schemasschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja infooid, date, timestamp, binary, regexja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesjaneinjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinSQL-like query language infovia JavaScript builder patternSQL-like query languagenein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGoJavaScript.Net
C++
Java
PHP
Python
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinneinJavaScriptja
Triggersja infoüber Event HanderneinUsing read-only observersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeinekeineSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsjaACIDwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databasejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infousing MemoryDBneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena Securityneinneineinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBBoltDBLovefieldSequoiadbSplunk
DB-Engines Blog Posts

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt