DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache IoTDB vs. FatDB vs. Interbase vs. NuoDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache IoTDB vs. FatDB vs. Interbase vs. NuoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache IoTDB  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn IoT native database with high performance for data management and analysis, deployable on the edge and the cloud and integrated with Hadoop, Spark and FlinkEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Leichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID Transaktionen
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,31
Rang#164  Overall
#14  Time Series DBMS
Punkte4,08
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Websiteiotdb.apache.orgwww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-database
Technische Dokumentationiotdb.apache.org/­UserGuide/­Master/­QuickStart/­QuickStart.htmldocs.embarcadero.com/­products/­interbasedoc.nuodb.com
EntwicklerApache Software FoundationFatCloudEmbarcaderoDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr2018201219842013
Aktuelle Version1.1.0, April 2023InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#CC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM (>=1.8)WindowsAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoExportieren als XML möglichnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagenein infoÃœber Integration mit SQL Serverjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Native API
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
ADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
Python
Scala
C#.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoÃœber Applikationenja infoInterbase procedure and trigger languageJava, SQL
Triggersjaja infoÃœber Applikationenjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by time range) + vertical partitioning (by deviceId)Shardingkeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knoten
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication methods; using Raft/IoTConsensus algorithm to ensure strong/eventual data consistency among multiple replicasfrei wählbarer ReplikationsfaktorInterbase Change Viewsja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenIntegration with Hadoop and Sparkjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Strong Consistency with Raft
Eventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID infotunable commit protocol
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMultiversion concurreny controlja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja infoTemporary table
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejanein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardStandard SQL Rollen und Rechte

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache IoTDBFatDBInterbaseNuoDB
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

TsFile: A Standard Format for IoT Time Series Data
27. Februar 2024, The New Stack

Linux 6.5 With AMD P-State EPP Default Brings Performance & Power Efficiency Benefits For Ryzen Servers
21. September 2023, Phoronix

AMD EPYC 8324P / 8324PN Siena 32-Core Siena Linux Server Performance Review
10. Oktober 2023, Phoronix

Apache Promotes IoT Database Project
25. September 2020, Datanami

Timecho Raises Over US$10M in First Funding
29. Juni 2022, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports - New Zealand Defence Force
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

Dassault Systèmes to acquire Cambridge database startup - Boston Business Journal
25. November 2020, The Business Journals

NuoDB has Microsoft SQL Server in its sights
8. Mai 2013, ZDNet

NuoDB empowers distributed database users to optimize cloud and container resources with new graphical dashboard
10. April 2018, Daily Host News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt