DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. dBASE vs. GigaSpaces vs. Tkrzw

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. dBASE vs. GigaSpaces vs. Tkrzw

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenGigaSpaces  Xaus Vergleich ausschliessenTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.High performance in-memory data grid platform, powering three products: Smart Cache, Smart ODS (Operational Data Store), Smart Augmented TransactionsA concept of libraries, allowing an application program to store and query key-value pairs in a file. Successor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS infoValues are user defined objects
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreGraph DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte1,03
Rang#188  Overall
#32  Document Stores
#6  Object oriented DBMS
Punkte0,07
Rang#372  Overall
#57  Key-Value Stores
Websiteimpala.apache.orgwww.dbase.comwww.gigaspaces.comdbmx.net/­tkrzw
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.dbase.com/­support/­knowledgebasedocs.gigaspaces.com/­latest/­landing.html
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaAsthon TateGigaspaces TechnologiesMikio Hirabayashi
Erscheinungsjahr2013197920002020
Aktuelle Version4.1.0, Juni 2022dBASE 2019, 201915.5, September 20200.9.3, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoApache Version 2; Commercial licenses availableOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java, C++, .NetC++
Server BetriebssystemeLinuxDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
Linux
macOS
Solaris
Windows
Linux
macOS
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoXML can be used for describing objects metadatanein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinSQL-99 for query and DML statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenGigaSpaces LRMI
Hibernate
JCache
JDBC
JPA
ODBC
RESTful HTTP API
Spring Data
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCdBase eigene IDE.Net
C++
Java
Python
Scala
C++
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reducenein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.janein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorkeineMulti-Source Replikation infosynchronous or asynchronous
Source-Replica Replikation infosynchronous or asynchronous
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinja infoMap-Reduce pattern can be built with XAP task executorsnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency infoConsistency level configurable: ALL, QUORUM, ANYImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infousing specific database classes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und KerberosZugriffsrechte für Benutzer und RollenRole-based access controlnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpaladBASEGigaSpacesTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

dBase, LLC. is excited to announce the NEW version of dBASE® 2019 Optimized Edition
19. Juli 2019, MENAFN.COM

bereitgestellt von Google News

GigaSpaces to hand out almost $14 million in dividends following Cloudify’s acquisition by Dell
19. Juli 2023, CTech

Data Sciences Corporation partners with GigaSpaces Technologies to usher DIH technology to enterprises in SA
10. Oktober 2023, ITWeb

GigaSpaces Announces Version 16.0 with Breakthrough Data Integration Tools to Ease Enterprises' Digital ...
3. November 2021, PR Newswire

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q1 2024
18. Januar 2024, insideBIGDATA

GigaSpaces Spins Off Cloudify, Its Open Source Cloud Orchestration Unit
27. Juli 2017, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt