DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Impala vs. FatDB vs. Kyligence Enterprise vs. OpenEdge vs. SAP Adaptive Server

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Impala vs. FatDB vs. Kyligence Enterprise vs. OpenEdge vs. SAP Adaptive Server

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenKyligence Enterprise  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für HadoopEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.A distributed analytics engine for big data, built on top of Apache KylinAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen Unternehmen
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,46
Rang#266  Overall
#124  Relational DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Websiteimpala.apache.orgkyligence.io/­kyligence-enterprisewww.progress.com/­openedgewww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.html
Technische Dokumentationimpala.apache.org/­impala-docs.htmldocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latesthelp.sap.com/­docs/­SAP_ASE
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaFatCloudKyligence, Inc.Progress Software CorporationSAP, Sybase
Erscheinungsjahr20132012201619841987
Aktuelle Version4.1.0, Juni 2022OpenEdge 12.2, Maerz 202016.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#JavaC und C++
Server BetriebssystemeLinuxWindowsLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjajajajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsnein infoÃœber Integration mit SQL ServerANSI SQL for queries (using Apache Calcite)ja infoclose to SQL 92ja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCC#Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduceja infoÃœber ApplikationenjaJava und Transact-SQL
Triggersneinja infoÃœber Applikationenjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardinghorizontale Partitionierung infosince Version 11.4horizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtjajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer und GruppenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache ImpalaFatDBKyligence EnterpriseOpenEdgeSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Kyligence Grows OLAP Business in the Cloud
20. Februar 2020, Datanami

Kyligence adds ClickHouse OLAP engine to its analytics platform
10. August 2021, VentureBeat

Distributed OLAPer Kyligence accelerates core engine, adds real-time data support – Blocks and Files
10. August 2021, Blocks and Files

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

Why Analytics Warehouse Is the Answer to Big Data Analytics
21. September 2021, Spiceworks News and Insights

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

Newly Patched SAP ASE Flaws Could Let Attackers Hack Database Servers
3. Juni 2020, The Hacker News

Sybase Adaptive Server Enterprise 15.7 Boosts Performance and Lowers Cost of Managing Exploding Data Volumes
13. September 2011, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt