DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Druid vs. EJDB vs. PlanetScale vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Druid vs. EJDB vs. PlanetScale vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Druid  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOpen-source analytics data store designed for sub-second OLAP queries on high dimensionality and high cardinality dataEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Scalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of VitessA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS
Time Series DBMS
Document StoreRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,25
Rang#90  Overall
#47  Relational DBMS
#7  Time Series DBMS
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte1,49
Rang#155  Overall
#72  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitedruid.apache.orggithub.com/­Softmotions/­ejdbplanetscale.comgithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationdruid.apache.org/­docs/­latest/­designgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdplanetscale.com/­docsbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerApache Software Foundation and contributorsSoftmotionsPlanetScaleByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr2012201220202016
Aktuelle Version29.0.1, April 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache license v2Open Source infoGPLv2kommerziellkommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCGoC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Unix
serverlosDocker
Linux
macOS
Datenschemaja infoschema-less columns are supportedschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLSQL for queryingneinja infomit proprietären Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
RESTful HTTP/JSON API
In-process LibraryADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
JavaScript
PHP
Python
R
Ruby
Scala
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infoproprietäre Syntaxnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infomanual/auto, time-basedkeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, durch HDFS, S3 oder andere Storage EngineskeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja infonicht für MyISAM Storage Enginenein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID at shard levelnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engineja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRBAC using LDAP or Druid internals for users and groups for read/write by datasource and systemneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DruidEJDBPlanetScaleTerarkDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Druid Wins Best Big Data Product in the 2023 BigDATAwire Readers' Choice Awards
26. Januar 2024, Datanami

'Lucifer' Botnet Turns Up the Heat on Apache Hadoop Servers
21. Februar 2024, Dark Reading | Security

New DDoS malware Attacking Apache big-data stack, Hadoop, & Druid Servers
26. Februar 2024, GBHackers

Apache Druid Takes Its Place In The Pantheon Of Databases
16. Juni 2022, The Next Platform

How to connect DataGrip to Apache Druid | by Zisis Flokas
18. Oktober 2021, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, The Register

PlanetScale forks MySQL to add vector support
3. Oktober 2023, TechCrunch

PlanetScale Named to Fortune 2023 Best Small Workplaces
31. August 2023, businesswire.com

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

How to Migrate to PlanetScale's Serverless Database
14. Oktober 2021, The New Stack

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt