DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Doris vs. Drizzle vs. Interbase vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. Drizzle vs. Interbase vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.Leichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,57
Rang#244  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte4,61
Rang#72  Overall
#39  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#60  Key-Value Stores
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
www.embarcadero.com/­products/­interbasegithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wikidocs.embarcadero.com/­products/­interbasebytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from BaiduDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerEmbarcaderoByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr2017200819842016
Aktuelle Version1.2.2, Februar 20237.2.4, September 2012InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoGNU GPLkommerziellkommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++CC++
Server BetriebssystemeLinuxFreeBSD
Linux
OS X
Android
iOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoExportieren als XML möglichnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLjaja infomit propriätären Erweiterungenjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
JDBCADO.NET
JDBC
ODBC
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Java
PHP
.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinja infoInterbase procedure and trigger languagenein
Triggersneinnein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.janein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Interbase Change Viewskeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMultiversion concurreny controlja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardPluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisDrizzleInterbaseTerarkDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Using Arrow Flight SQL Protocol in Apache Doris 2.1 For Super Fast Data Transfer
8. Mai 2024, hackernoon.com

Data Analytics: Apache Doris' Impact in Reporting, Tagging, and Data Lake Operations
8. Januar 2024, hackernoon.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Apache Doris Analytical Database Graduates from Apache Incubator
20. Juni 2022, Datanami

bereitgestellt von Google News

Borland InterBase backdoor detected | ZDNET
11. Januar 2001, ZDNet

Johnson Sakaja Donates KSh 200k to Support Cash Strapped Football Teams From Kibera - Tuko.co.ke
21. Februar 2024, Tuko.co.ke

An independent soccer league transforming lives in a slum in Kenya
15. November 2022, FanSided

Malaysian e-commerce firm Lelong.my acquires local digital marketing agency Mataris Agency
29. Januar 2018, Yahoo Singapore News

The advance of Air Force Esports - New Zealand Defence Force
25. Juni 2023, New Zealand Defence Force

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt