DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Doris vs. Dolt vs. FatDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. Dolt vs. FatDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenDolt  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolA MySQL compatible DBMS with Git-like versioning of data and schemaEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#246  Overall
#115  Relational DBMS
Punkte0,60
Rang#232  Overall
#106  Relational DBMS
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
github.com/­dolthub/­dolt
www.dolthub.com
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wikidocs.dolthub.com
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from BaiduDoltHub IncFatCloud
Erscheinungsjahr201720182012
Aktuelle Version1.2.2, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoC#
Server BetriebssystemeLinuxLinux
macOS
Windows
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjajanein infoÜber Integration mit SQL Server
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
CLI Client
HTTP REST
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C#
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenyes infocurrently in alpha releaseja infoÜber Applikationen
Triggersneinjaja infoÜber Applikationen
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineA database can be cloned to multiple locations and be used there in isolation. Data/schema changes can be pushed/pulled explicitly between locations.frei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardOnly one user is configurable, and must be specified in the config file at startupnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werden

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisDoltFatDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fixing Garbled Text When Syncing Oracle to Doris with SeaTunnel 2.3.9
29. April 2025, HackerNoon

Apache Doris just ‘graduated’: Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Snowflake Releases Polaris Catalog: Transforming Data Interoperability with Open Source Apache Iceberg Integration
4. Juni 2024, MarkTechPost

Apache Doris Analytical Database Graduates from Apache Incubator
20. Juni 2022, datanami.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

An open-source data storage and visualization platform for collaborative qubit control
30. September 2024, Nature

Top 100+ Essential Data Science Tools & Repos: Streamline Your Workflow Today!
17. Oktober 2024, Packt

7 Modern SQL Databases You Must Know in 2024
28. Juni 2024, KDnuggets

Git-for-Data, Version-Controlled Database Dolt Gets PostgreSQL-Flavor
25. November 2023, infoq.com

Radar Trends to Watch: July 2022
5. Juli 2022, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt