DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Galaxybase vs. Rockset vs. Solr

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Galaxybase vs. Rockset vs. Solr

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreGraph DBMSDocument StoreSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#377  Overall
#40  Graph DBMS
Punkte0,82
Rang#212  Overall
#36  Document Stores
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Websiteaws.amazon.com/­simpledbgalaxybase.comrockset.comsolr.apache.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbdocs.rockset.comsolr.apache.org/­resources.html
EntwicklerAmazonChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司RocksetApache Software Foundation
Erscheinungsjahr2007201720192006
Aktuelle VersionNov 20, November 20219.6.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and JavaC++Java
Server BetriebssystemegehostetLinuxgehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)
DatenschemaschemafreiStrong typed schemaschemafreija infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fields
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjadynamic typingja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoingestion from XML files supportedja
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjaall fields are automatically indexedja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLneinneinRead-only SQL queries, including JOINsSolr Parallel SQL Interface
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIBrowser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
HTTP RESTJava API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
Go
Java
Python
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinuser defined procedures and functionsneinJava plugins
Triggersneinneinja infoUser configurable commands triggered on index changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingAutomatic shardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjajaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate ConsistencyEventual ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoRelationships in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDneinoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarRole-based access controlAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consoleja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBGalaxybaseRocksetSolr
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB | AWS News Blog
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

Amazon SimpleDB Management in Eclipse | AWS News Blog
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Rockset upgrades database to meet the needs of AI hybrid search – Blocks and Files
20. Mai 2024, Blocks and Files

Rockset launches native support for hybrid vector and text search to power AI apps
16. Mai 2024, SiliconANGLE News

Rockset Announces Native Support for Hybrid Search to Power AI Apps
17. Mai 2024, Datanami

Data Management News for the Week of May 17; Updates from Anomalo, DataStax, Rockset & More
16. Mai 2024, Solutions Review

Rockset targets cost control with latest database update
31. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Proactive Strategies
27. Mai 2024, news.stocktradersdaily.com

Have Insiders Been Buying Solar Alliance Energy Inc. (CVE:SOLR) Shares?
27. Mai 2024, Yahoo Movies UK

SOLR hosts teach-in of labor movements at Northwestern
28. Januar 2024, Daily Northwestern

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt