DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. BigObject vs. EJDB vs. Infobright vs. OpenTenBase

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. BigObject vs. EJDB vs. Infobright vs. OpenTenBase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTenBase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendAn enterprise-level distributed HTAP open source database based on PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenDocument StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,85
Rang#138  Overall
#24  Key-Value Stores
Punkte0,13
Rang#333  Overall
#147  Relational DBMS
Punkte0,27
Rang#297  Overall
#44  Document Stores
Punkte0,96
Rang#194  Overall
#91  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#383  Overall
#158  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbbigobject.iogithub.com/­Softmotions/­ejdbignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbgithub.com/­OpenTenBase/­OpenTenBase
www.opentenbase.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbdocs.bigobject.iogithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.opentenbase.org
docs.opentenbase.org/­en
EntwicklerAmazonBigObject, Inc.SoftmotionsIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.OpenAtom Foundation, previously Tencent
Erscheinungsjahr2007201520122005
Aktuelle Version2.5, Jänner 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoGPLv2kommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016Open Source infoBSD-3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC
Server BetriebssystemegehostetLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
serverlosLinux
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infostring, integer, double, bool, date, object_idjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjaneinnein infoKnowledge Grid Technology used insteadja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIfluentd
ODBC
RESTful HTTP API
In-process LibraryADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C
Go
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinLuaneinnein
Triggersneinneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenkeinekeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjakeinekeineSource-Replica Replikationyes
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
keineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBBigObjectEJDBInfobrightOpenTenBase
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

New SimpleDB Goodies: Enhanced Select, Larger Result Sets, Mandatory HTTPS | Amazon Web Services
20. Mai 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Ignite Buys Database Vendor Infobright
2. Mai 2017, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt