DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Apache Impala vs. JaguarDB vs. SAP Adaptive Server vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Apache Impala vs. JaguarDB vs. SAP Adaptive Server vs. SAP HANA

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenJaguarDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreAnalytic DBMS für HadoopPerformant, highly scalable DBMS for AI and IoT applicationsDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store
Vektor DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query ServerDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#381  Overall
#59  Key-Value Stores
#14  Vektor DBMS
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbimpala.apache.orgwww.jaguardb.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbimpala.apache.org/­impala-docs.htmlwww.jaguardb.com/­support.htmlhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASEhelp.sap.com/­hana
EntwicklerAmazonApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaDataJaguar, Inc.SAP, SybaseSAP
Erscheinungsjahr20072013201519872010
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20223.3 July 202316.02.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoGPL V3.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++ infothe server part. Clients available in other languagesC und C++
Server BetriebssystemegehostetLinuxLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Appliance oder cloud-service
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsA subset of ANSI SQL is implemented infobut no views, foreign keys, triggersjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
All languages supporting JDBC/ODBCC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/ReduceneinJava und Transact-SQLSQLScript, R
Triggersneinneinneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingShardinghorizontale Partitionierungja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Eventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und KerberosRechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBApache ImpalaJaguarDBSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASESAP HANA
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Amazon SimpleDB Management in Eclipse
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

Amazon Goes Back to the Future With 'NoSQL' Database
19. Januar 2012, WIRED

bereitgestellt von Google News

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

AWS Launch Wizard is now available in Melbourne, Spain, and Zurich Regions
26. Januar 2024, AWS Blog

Newly Patched SAP ASE Flaws Could Let Attackers Hack Database Servers
3. Juni 2020, The Hacker News

bereitgestellt von Google News

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Automating the update process of a clustered SAP HANA DB using nZDT and Ansible | Amazon Web Services
16. November 2023, AWS Blog

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

SAP HANA Powers Operations Bundle To Fuel Big Data Insights
30. Mai 2024, Data Center Knowledge

Accenture and SAP Accelerate Business Transformation with AI
14. Juni 2024, InsideSAP

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt