DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Apache Impala vs. Datomic vs. Microsoft Azure AI Search vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Apache Impala vs. Datomic vs. Microsoft Azure AI Search vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure AI Search  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreAnalytic DBMS für HadoopDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenSearch-as-a-service for web and mobile app developmentKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSSuchmaschineKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte1,66
Rang#144  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte5,52
Rang#59  Overall
#6  Suchmaschinen
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­simpledbimpala.apache.orgwww.datomic.comazure.microsoft.com/­en-us/­services/­searchgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbimpala.apache.org/­impala-docs.htmldocs.datomic.comlearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­search
EntwicklerAmazonApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaCognitectMicrosoftSTS Soft SC
Erscheinungsjahr20072013201220152011
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20221.0.7075, Dezember 2023V14.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2kommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java, ClojureC#
Server BetriebssystemegehostetLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostetWindows
Datenschemaschemafreijajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
RESTful HTTP APIRESTful HTTP API.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
All languages supporting JDBC/ODBCClojure
Java
C#
Java
JavaScript
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduceja infoTransaction Functionsneinnein
TriggersneinneinBy using transaction functionsneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingkeine infoBut extensive use of caching in the application peersSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktorkeine infoBut extensive use of caching in the application peersja infoImplicit feature of the cloud servicekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Eventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenneinACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja inforecommended only for testing and developmentnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosneinja infousing Azure authenticationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBApache ImpalaDatomicMicrosoft Azure AI SearchSTSdb
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB | AWS News Blog
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, oreilly.com

Amazon SimpleDB Management in Eclipse | AWS News Blog
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Brazil’s Nubank acquires US software firm Cognitect, creator of Clojure and Datomic
24. Juli 2020, LatamList

Zoona Case Study
16. Dezember 2017, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Azure OpenAI Service: Transforming legal practices with generative AI solutions
12. Juni 2024, Microsoft

Announcing updates to Azure AI Search to help organizations build and scale generative AI applications
4. April 2024, Microsoft

Public Preview of Azure OpenAI and AI Search in-app connectors for Logic Apps (Standard) | Azure updates
2. April 2024, Microsoft

Raise the bar on AI-powered app development with Azure Database for PostgreSQL
5. Juni 2024, Microsoft

Microsoft’s Azure AI Search updated with increased storage, vector index size
5. April 2024, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt