DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon DynamoDB vs. Microsoft Azure AI Search vs. STSdb vs. YTsaurus

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DynamoDB vs. Microsoft Azure AI Search vs. STSdb vs. YTsaurus

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure AI Search  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenYTsaurus  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertSearch-as-a-service for web and mobile app developmentKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieYTsaurus is an open source platform for distributed storage and processing.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
SuchmaschineKey-Value StoreDocument Store
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte74,45
Rang#17  Overall
#3  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte5,52
Rang#59  Overall
#6  Suchmaschinen
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,21
Rang#324  Overall
#45  Document Stores
#48  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­dynamodbazure.microsoft.com/­en-us/­services/­searchgithub.com/­STSSoft/­STSdb4ytsaurus.tech
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­dynamodblearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­searchytsaurus.tech/­docs/­en
EntwicklerAmazonMicrosoftSTS Soft SCYandex
Erscheinungsjahr2012201520112023
Aktuelle VersionV14.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von DatenbankoperationenkommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoApache License, Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C++
Server BetriebssystemegehostetgehostetWindowsUbuntu
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinneinYQL, an SQL-based language, is supported
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIRESTful HTTP API.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
Python
C#
Java
C++
Go
Java
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
Triggersja infoby integration with AWS Lambdaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja infoImplicit feature of the cloud servicekeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarja infousing Azure authenticationneinAccess Control Lists

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DynamoDBMicrosoft Azure AI SearchSTSdbYTsaurus
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Simplify cross-account access control with Amazon DynamoDB using resource-based policies | Amazon Web Services
20. März 2024, AWS Blog

Migrating Uber's Ledger Data from DynamoDB to LedgerStore
11. April 2024, Uber

DynamoDB: When to Move Out?
22. Januar 2024, The New Stack

Simplify private connectivity to Amazon DynamoDB with AWS PrivateLink | Amazon Web Services
19. März 2024, AWS Blog

Bulk update Amazon DynamoDB tables with AWS Step Functions | Amazon Web Services
20. März 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Announcing updates to Azure AI Search to help organizations build and scale generative AI applications
4. April 2024, Microsoft

Public Preview of Azure OpenAI and AI Search in-app connectors for Logic Apps (Standard) | Azure updates
2. April 2024, Microsoft

From code to production: New ways Azure helps you build transformational AI experiences
21. Mai 2024, Microsoft

Microsoft’s Azure AI Search updated with increased storage, vector index size
5. April 2024, InfoWorld

Azure AI Studio Now Generally Available, Sporting New Models Both Big and Small
21. Mai 2024, Visual Studio Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt