DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon DynamoDB vs. FileMaker vs. Firebird vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DynamoDB vs. FileMaker vs. Firebird vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Firebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte74,45
Rang#17  Overall
#3  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte20,50
Rang#30  Overall
#18  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­dynamodbwww.claris.com/­filemakerwww.firebirdsql.orggithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­dynamodbwww.claris.com/­resources/­documentationwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manuals
EntwicklerAmazonClaris infoein Tochterunternehmen von AppleFirebird FoundationSTS Soft SC
Erscheinungsjahr201219832000 infoAls Fork von Borlands InterBase2011
Aktuelle Version19.4.1, November 20215.0.0, Jaenner 20244.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von DatenbankoperationenkommerziellOpen Source infoInitial Developer's Public LicenseOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C#
Server BetriebssystemegehostetiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
AIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück geben
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinja infoüber PlugInsjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
PHPC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaPSQLnein
Triggersja infoby integration with AWS Lambdajajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikation infosince Version 14Source-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbareinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DynamoDBFileMakerFirebirdSTSdb
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Use Amazon DynamoDB incremental exports to drive continuous data retention | Amazon Web Services
12. Juni 2024, AWS Blog

AWS announces Amazon DynamoDB zero-ETL integration with Amazon OpenSearch Service
28. November 2023, AWS Blog

Simplify cross-account access control with Amazon DynamoDB using resource-based policies | Amazon Web Services
20. März 2024, AWS Blog

Simplify private connectivity to Amazon DynamoDB with AWS PrivateLink | Amazon Web Services
19. März 2024, AWS Blog

Bulk update Amazon DynamoDB tables with AWS Step Functions | Amazon Web Services
20. März 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

DoNot Team's New Firebird Backdoor Hits Pakistan and Afghanistan
23. Oktober 2023, The Hacker News

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

Albany Firebirds single-game tickets on sale Friday
29. Februar 2024, Troy Record

Top Databases for Artificial Intelligence, IoT, Deep Learning, Machine Learning, Data Science, and Other Software Applications
23. Juli 2023, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt