DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. OrigoDB vs. SQL.JS vs. TimesTen vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. OrigoDB vs. SQL.JS vs. TimesTen vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertA fully ACID in-memory object graph databasePortierung von SQLite auf JavaScriptIn-Memory RDBMS compatible to OracleA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument Store
Object oriented DBMS
Relational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#18  Object oriented DBMS
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte1,36
Rang#161  Overall
#75  Relational DBMS
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchorigodb.comsql.js.orgwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.htmlwww.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchorigodb.com/­docssql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1www.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerAmazonRobert Friberg et alAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005Transaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20122009 infounder the name LiveDB201219981987
Aktuelle Version11 Release 2 (11.2.2.8.0)Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Sourcekommerziellkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#JavaScriptC und C++
Server BetriebssystemegehostetLinux
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
FreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaUser defined using .NET types and collectionsjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infocan be achieved using .NETneinneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API.NET Client API
HTTP API
LINQ
JavaScript APIJDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
ADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte Programmiersprachen.NetJavaScriptC
C++
Java
PL/SQL
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaneinPL/SQLja
Triggersneinja infoDomain Eventsneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeithorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSSource-Replica ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneindepending on modeljajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACIDja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoWrite ahead lognein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja infoby means of logfiles and checkpointsja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenRole based authorizationneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchOrigoDBSQL.JSTimesTenTransbase
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt