DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud PolarDB vs. Amazon DynamoDB vs. Badger vs. dBASE vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud PolarDB vs. Amazon DynamoDB vs. Badger vs. dBASE vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud PolarDB  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenBadger  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA cloud-native relational database compatible with MySQL, PostgreSQL, and Oracle. Designed for business critical applications.Gehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.dBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Key-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Key-Value StoreRelational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,59
Rang#241  Overall
#110  Relational DBMS
Punkte74,07
Rang#17  Overall
#3  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte0,14
Rang#331  Overall
#49  Key-Value Stores
Punkte10,34
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte0,04
Rang#360  Overall
#52  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­polardbaws.amazon.com/­dynamodbgithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.dbase.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­polardb/­product-overviewdocs.aws.amazon.com/­dynamodbgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.dbase.com/­support/­knowledgebase
EntwicklerAlibabaAmazonDGraph LabsAsthon TateSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2012201719792011
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20194.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von DatenbankoperationenOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC#
Server BetriebssystemegehostetgehostetBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
DOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjajaneinjanein
SQL infoSupport of SQLjaneinneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP APIkeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werden.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
GodBase eigene IDEC#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.nein
Triggersjaja infoby integration with AWS Lambdaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicejakeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionneinnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollennein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Alibaba Cloud PolarDBAmazon DynamoDBBadgerdBASESTSdb
Specific characteristicsPolarDB, previously ApsaraDB for PolarDB, is a cloud-native relational database designed...
» mehr
Competitive advantagesWebinar: Top Scientists Live: Tech Secrets to Double 11's Success Revealed. White...
» mehr
Typical application scenariosCreating a Robust Cloud-Based Database for Fintech, E-Commerce and Gaming. Learn...
» mehr
Licensing and pricing modelsSpecification and pricing. You can use either of the following billing methods to...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud PolarDBAmazon DynamoDBBadgerdBASESTSdb
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud launches PolarDB database update - Chinadaily.com.cn
19. Januar 2024, China Daily

Chinese government blocks use of Intel, AMD chips in hardware
25. März 2024, TechRadar

Alibaba Cloud upgrades AnalyticDB with vector database engine
25. Juli 2023, CloudTech News

Alibaba Cloud Named a Leader in Gartner(R) Magic Quadrant(TM) for Cloud Database Management Systems
8. Februar 2024, ryt9.com

Alibaba Cloud Further Facilitates Digital Transformation Acceleration Across Asia
27. Januar 2021, MESA Website

bereitgestellt von Google News

AWS announces Amazon DynamoDB zero-ETL integration with Amazon OpenSearch Service
28. November 2023, AWS Blog

Migrating Uber's Ledger Data from DynamoDB to LedgerStore
11. April 2024, Uber

Distributed Transactions at Scale in Amazon DynamoDB
7. November 2023, InfoQ.com

DynamoDB: When to Move Out?
22. Januar 2024, The New Stack

Simplify private connectivity to Amazon DynamoDB with AWS PrivateLink | Amazon Web Services
19. März 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

Liam Brady's wife and their family life with three children
20. Oktober 2023, Irish Mirror

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt