DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. Riak KV vs. TerarkDB vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. Riak KV vs. TerarkDB vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessenRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDBA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesKey-Value StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#209  Overall
#98  Relational DBMS
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputegithub.com/­bytedance/­terarkdbgithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputewww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKcwww.xtdb.com/­docs
EntwicklerAlibabaOpenSource, formerly Basho TechnologiesByteDance, originally TerarkJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr2016200920162019
Aktuelle Version3.2.0, Dezember 20221.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise Editionkommerziell inforestricted open source version availableOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangC++Clojure
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneineingeschränktneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinneineingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
HTTP API
Native Erlang Interface
C++ API
Java API
HTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
C++
Java
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin JavaErlangneinnein
Triggersneinja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceSharding infokein "single point of failure"keinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicefrei wählbarer Replikationsfaktorkeineja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesyes, using Riak Securitynein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputeRiak KVTerarkDBXTDB infoformerly named Crux
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud To Launch Big Data Service in Europe
15. Juni 2017, Alizila

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

Denodo and Alibaba Cloud Join Forces to Deliver Logical Data Integration and Management
5. Juli 2023, AiThority

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

Alibaba VP Yangqing Jia to Quit and Start Own AI Business
21. März 2023, Pandaily

bereitgestellt von Google News

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Basho Advances NoSQL Riak Enterprise 2.0 With Search, Advanced Data Types
15. September 2014, Data Center Knowledge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt