DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. BoltDB vs. EsgynDB vs. JSqlDb vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. BoltDB vs. EsgynDB vs. JSqlDb vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDB  Xaus Vergleich ausschliessenBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn online MPP (Massively Parallel Processing) data warehousing service based on GreenplumAn embedded key-value store for Go.Enterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,76
Rang#220  Overall
#102  Relational DBMS
Punkte0,80
Rang#215  Overall
#31  Key-Value Stores
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hybriddb-postgresqlgithub.com/­boltdb/­boltwww.esgyn.cnjsqldb.org (offline)github.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­analyticdb-for-postgresql/­latest/­product-introduction-overviewsitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAlibaba / Pivotal Software Inc. / PostgreSQL Global Development GroupEsgynKonrad von BackstromSiteWhere
Erscheinungsjahr20162013201520182010
Aktuelle Version0.8, Dezember 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT LicensekommerziellOpen SourceOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++, JavaJava
Server BetriebssystemegehostetBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafreivordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjaneinnein
SQL infoSupport of SQLjaneinjaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Perl
Python
R
GoAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetJavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinJava Stored Proceduresfunctions in JavaScript
Triggersjaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeineShardingkeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicekeineMulti-source replication between multi datacenterskeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDjaACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infousing RocksDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDBBoltDBEsgynDBJSqlDbSiteWhere
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud upgrades AnalyticDB with vector database engine
25. Juli 2023, CloudTech News

Two Critical Flaws Found in Alibaba Cloud's PostgreSQL Databases
20. April 2023, The Hacker News

Accidental ‘write’ Permissions In Alibaba PostgreSQL Let Attackers Access Sensitive Data
22. April 2023, GBHackers

Two critical vulnerabilities spotted in Alibaba Cloud's PostgreSQL databases
21. April 2023, TEISS

Alibaba Cloud ignites AI innovation in Singapore with recent hackathon | KrASIA
27. März 2024, KrASIA

bereitgestellt von Google News

What I learnt from building 3 high traffic web applications on an embedded key value store.
21. Februar 2018, hackernoon.com

4 Instructive Postmortems on Data Downtime and Loss
1. März 2024, The Hacker News

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Grafana Loki: Architecture Summary and Running in Kubernetes
14. März 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt