DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. Amazon SimpleDB vs. HyperSQL vs. MonetDB vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL vs. Amazon SimpleDB vs. HyperSQL vs. MonetDB vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDB  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenMonetDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn online MPP (Massively Parallel Processing) data warehousing service based on GreenplumGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBEin relationales Datenbankmanagementsystem mit spaltenweiser Abspeicherung der DatenKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,76
Rang#220  Overall
#102  Relational DBMS
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte1,72
Rang#141  Overall
#64  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hybriddb-postgresqlaws.amazon.com/­simpledbhsqldb.orgwww.monetdb.orggithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­analyticdb-for-postgresql/­latest/­product-introduction-overviewdocs.aws.amazon.com/­simpledbhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlwww.monetdb.org/­Documentation
EntwicklerAlibaba / Pivotal Software Inc. / PostgreSQL Global Development GroupAmazonMonetDB BVSTS Soft SC
Erscheinungsjahr20162007200120042011
Aktuelle Version2.7.2, Juni 2023Dec2023 (11.49), Dezember 20234.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen Source infoMozilla Public License 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC#
Server BetriebssystemegehostetgehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Windows
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjajanein
SQL infoSupport of SQLjaneinjaja infoSQL 2003 mit einigen Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP APIHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
JDBC
native C library infoMAPI library (MonetDB application programming interface)
ODBC
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Perl
Python
R
.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinJava, SQLyes, in SQL, C, Rnein
Triggersjaneinjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenkeineSharding via remote tableskeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicejakeinekeine infoSource-replica replication available in experimental statuskeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud AnalyticDB for PostgreSQL infoformer name was HybridDBAmazon SimpleDBHyperSQL infoalso known as HSQLDBMonetDBSTSdb
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud upgrades AnalyticDB with vector database engine
25. Juli 2023, CloudTech News

Two Critical Flaws Found in Alibaba Cloud's PostgreSQL Databases
20. April 2023, The Hacker News

Accidental ‘write’ Permissions In Alibaba PostgreSQL Let Attackers Access Sensitive Data
22. April 2023, GBHackers

Two critical vulnerabilities spotted in Alibaba Cloud's PostgreSQL databases
21. April 2023, TEISS

Alibaba Cloud to spur AI innovation with upcoming Singapore hackathon in March | KrASIA
21. Februar 2024, KrASIA

bereitgestellt von Google News

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon SimpleDB Expands Web Services
16. Dezember 2007, Data Center Knowledge

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, oreilly.com

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

In 2024 the MonetDB Foundation was established for the preservation, maintenance and further development of the ...
31. Januar 2024, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

MonetDB Secures Investment From (and Partners With) ServiceNow
9. Dezember 2021, Datanami

PostgreSQL, MonetDB, and Too-Big-for-Memory Data in R - Part I - DataScienceCentral.com
6. April 2018, Data Science Central

How MonetDB Exploits Modern CPU Performance | by Dwi Prasetyo Adi Nugroho
14. Januar 2020, Towards Data Science

ServiceNow ordered a year's worth of hardware to avoid supply chain hassles
25. Mai 2022, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt