DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud AnalyticDB for MySQL vs. Apache Impala vs. RDF4J vs. Spark SQL vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud AnalyticDB for MySQL vs. Apache Impala vs. RDF4J vs. Spark SQL vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud AnalyticDB for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessenApache Impala  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA real-time data warehousing service that can process petabytes of data with high concurrency and low latency. It is fully compatible with the MySQL protocol.Analytic DBMS für HadoopRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Spark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRDF StoreRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,91
Rang#201  Overall
#94  Relational DBMS
Punkte12,45
Rang#40  Overall
#24  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­analyticdb-for-mysqlimpala.apache.orgrdf4j.orgspark.apache.org/­sqlgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­doc-detail/­93776.htmimpala.apache.org/­impala-docs.htmlrdf4j.org/­documentationspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.html
EntwicklerAlibabaApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von ClouderaSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Apache Software FoundationSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2013200420142011
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20223.5.0 ( 2.13), September 20234.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaScalaC#
Server BetriebssystemegehostetLinuxLinux
OS X
Unix
Windows
Linux
OS X
Windows
Windows
Datenschemajajaja infoRDF Schemasjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajajaneinnein
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like DML and DDL statementsneinSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
JDBC
ODBC
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
PHP
Python
All languages supporting JDBC/ODBCJava
PHP
Python
Java
Python
R
Scala
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reducejaneinnein
Triggersjaneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingkeineyes, utilizing Spark Corekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicefrei wählbarer Replikationsfaktorkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosneinneinnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Alibaba Cloud AnalyticDB for MySQLApache ImpalaRDF4J infoformerly known as SesameSpark SQLSTSdb
Specific characteristicsA real-time data warehousing service that can process PB data with high concurrency...
» mehr
Competitive advantagesTPC Benchmark: The world leading result in TPC-DS benchmark . TPC-H benchmark for...
» mehr
Licensing and pricing modelsAvailable regions: America US Virginia US Silicon Valley Asia China Hong Kong India...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud AnalyticDB for MySQLApache ImpalaRDF4J infoformerly known as SesameSpark SQLSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba Cloud launches new cloud database solutions following market growth
1. Oktober 2020, DataCenterNews Asia

How Data Analytics Capabilities of Alibaba Group Evolve Its Ecosystem to the Cloud
20. Februar 2021, DataDrivenInvestor

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

Alibaba Cloud Named a Leader in Gartner(R) Magic Quadrant(TM) for Cloud Database Management Systems
8. Februar 2024, RYT9

AWS, IBM, Microsoft, Google emerge Cloud DBMS leaders
22. Dezember 2022, Daily Host News

bereitgestellt von Google News

Apache Impala becomes Top-Level Project
28. November 2017, SDTimes.com

Cloudera Bringing Impala to AWS Cloud
28. November 2017, Datanami

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

Hudi: Uber Engineering’s Incremental Processing Framework on Apache Hadoop
12. März 2017, Uber

Updates & Upserts in Hadoop Ecosystem with Apache Kudu
27. Oktober 2017, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Use Amazon Athena with Spark SQL for your open-source transactional table formats | Amazon Web Services
24. Januar 2024, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

Performant IPv4 Range Spark Joins | by Jean-Claude Cote
24. Januar 2024, Towards Data Science

Simba Technologies(R) Introduces New, Powerful JDBC Driver With SQL Connector for Apache Spark(TM)
17. März 2024, Yahoo Singapore News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt