DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. SAP Adaptive Server vs. ToroDB vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. SAP Adaptive Server vs. ToroDB vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASE  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryDer SAP (Sybase) Adaptive Server Enterprise (ASE) ist ein RDBMS für den Einsatz in großen UnternehmenA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQLA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSDocument StoreGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infowith Boeing's Spatial Query Server
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte35,09
Rang#25  Overall
#17  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websitealasql.orgwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-ase.htmlgithub.com/­torodb/­servervelocitydb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlhelp.sap.com/­docs/­SAP_ASEvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffSAP, Sybase8KdataVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr2014198720162011
Aktuelle Version16.07.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicensekommerziellOpen Source infoAGPL-V3kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC und C++JavaC#
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Unix
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 7 VMAny that supports .NET
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infostring, integer, double, boolean, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.janein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C++
Cobol
Java
Java
Perl
PHP
Python
.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava und Transact-SQLnein
TriggersjajaneinCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale PartitionierungShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und RollenBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLSAP Adaptive Server infofrüherer Name: Sybase ASEToroDBVelocityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Achieve zero RPO for your SAP ASE (Sybase) databases with Amazon FSx for NetApp ONTAP | Amazon Web Services
7. Mai 2024, AWS Blog

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

Patch SAP Adaptive Server Enterprise now to avoid takeover risk
3. Juni 2020, BleepingComputer

AWS Launch Wizard is now available in Melbourne, Spain, and Zurich Regions
26. Januar 2024, AWS Blog

Newly Patched SAP ASE Flaws Could Let Attackers Hack Database Servers
3. Juni 2020, The Hacker News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt