DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. gStore vs. JSqlDb vs. Postgres-XL vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. gStore vs. JSqlDb vs. Postgres-XL vs. VelocityDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessengStore  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryA native Graph DBMS to store and maintain very large RDF datasets.JavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.A .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Graph DBMS
RDF Store
Document Store
Object oriented DBMS
Relational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#342  Overall
#34  Graph DBMS
#16  RDF Stores
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websitealasql.orgen.gstore.cnjsqldb.org (offline)www.postgres-xl.orgvelocitydb.com
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqlen.gstore.cn/­#/­enDocswww.postgres-xl.org/­documentationvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffKonrad von BackstromVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr2014201620182014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB2011
Aktuelle Version1.2, November 20230.8, Dezember 201810 R1, Oktober 20187.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoBSDOpen SourceOpen Source infoMozilla public licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptC++CC#
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)LinuxLinux
macOS
Windows
Linux
macOS
Any that supports .NET
Datenschemaschemafreischema-free and OWL/RDFS-schema supportschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja infoXML type, but no XML query functionalitynein
Sekundärindizesneinneinjaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinneinja infodistributed, parallel query executionnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP API
SPARQL 1.1
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
.Net
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
JavaScript.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjafunctions in JavaScriptbenutzerdefinierte Funktionennein
TriggersjaneinjaCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinehorizontale PartitionierungSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagejaACID infoMVCCACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejaja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers, roles and permissions, Role-Based Access Control (RBAC) supportedBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLgStoreJSqlDbPostgres-XLVelocityDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt