DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Apache Jena - TDB vs. Sequoiadb vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Apache Jena - TDB vs. Sequoiadb vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannNewSQL database with distributed OLTP and SQLA high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
RDF StoreDocument Store
Relational DBMS
Wide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Websitealasql.orgjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlwww.sequoiadb.comgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqljena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltSequoiadb Ltd.Alex Kashirin
Erscheinungsjahr2014200020132020
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20230.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2Open Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaC++C++
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxLinux
Datenschemaschemafreija infoRDF Schemasschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinSQL-like query languageSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONProprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava.Net
C++
Java
PHP
Python
C++
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaJavaScriptnein
Triggersjaja infoüber Event Handerneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageACID infoTDB Transactionswährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess control via Jena Securityeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLApache Jena - TDBSequoiadbSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt