DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Amazon CloudSearch vs. BigObject vs. Newts vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Amazon CloudSearch vs. BigObject vs. Newts vs. OpenQM

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesTime Series DBMS basierend auf CassandraQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
SuchmaschineRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenTime Series DBMSMultivalue DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#375  Overall
#41  Time Series DBMS
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitealasql.orgaws.amazon.com/­cloudsearchbigobject.ioopennms.github.io/­newtswww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qm
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.aws.amazon.com/­cloudsearchdocs.bigobject.iogithub.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffAmazonBigObject, Inc.OpenNMS GroupRocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr20142012201520141993
Aktuelle Version3.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-Licensekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJava
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)gehostetLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Windows
AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajaschemafreija infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesneinja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjaneinja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinSQL-like DML and DDL statementsneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP APIfluentd
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP REST
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinLuaneinja
Triggersjaneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach NotwendigkeitkeineSharding infobasierend auf Cassandraja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infotransparent gesteuert von AWSkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeinekeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenneinneinAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLAmazon CloudSearchBigObjectNewtsOpenQM infowird auch QM genannt
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt