DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Cachelot.io vs. Microsoft SQL Server vs. OpenEdge vs. SiriDB

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Cachelot.io vs. Microsoft SQL Server vs. OpenEdge vs. SiriDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetIn-memory caching systemRelationales DBMS von MicrosoftAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankOpen Source Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte3,45
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlcachelot.iowww.microsoft.com/­en-us/­sql-serverwww.progress.com/­openedgesiridb.com
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serverdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latestdocs.siridb.com
EntwicklerSoftware AGMicrosoftProgress Software CorporationCesbit
Erscheinungsjahr19712015198919842017
Aktuelle VersionSQL Server 2022, November 2022OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoSimplified BSD Licensekommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarkommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC++C++C
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
FreeBSD
Linux
OS X
Linux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja infoNumeric data
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjajanein
Sekundärindizesjaneinjajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayneinjaja infoclose to SQL 92nein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
Memcached ProtokollADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
JDBC
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenNatural.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin NaturalneinTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Javajanein
Triggersneinneinjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistakeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)horizontale Partitionierung infosince Version 11.4Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorkeineja, aber abhängig von der SQL-Server EditionSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)neinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und GruppenEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Cachelot.ioMicrosoft SQL ServerOpenEdgeSiriDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

10 Easy Tips for Better SQL Server Performance
2. Juni 2024, ITPro Today

SQL Server Market May See a Big Move with Major Giants Alphabet, MicroStrategy Incorporated, Teradata, SAP SE
4. Juni 2024, EIN News

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

The Essential Guide to SQL Server 2014 Series: Scalability
1. Juni 2024, ITPro Today

SQL Server on Linux: What You Need to Know
30. Mai 2024, ITPro Today

bereitgestellt von Google News

OpenEdge Application Development | Progress OpenEdge
14. September 2014, Progress Software

What's New in OpenEdge 12.8
15. April 2024, release.nl

PoC Exploit Released for OpenEdge Authentication Gateway & AdminServer Vulnerability
11. März 2024, GBHackers

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt