DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. BigObject vs. IBM Db2 vs. Lovefield vs. searchxml

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. BigObject vs. IBM Db2 vs. Lovefield vs. searchxml

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenLovefield  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxEmbeddable relational database for web apps written in pure JavaScriptDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application server
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte125,90
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte0,33
Rang#286  Overall
#131  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlbigobject.iowww.ibm.com/­products/­db2google.github.io/­lovefieldwww.searchxml.net/­category/­products
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iowww.ibm.com/­docs/­en/­db2github.com/­google/­lovefield/­blob/­master/­docs/­spec_index.mdwww.searchxml.net/­support/­handouts
EntwicklerSoftware AGBigObject, Inc.IBMGoogleinformationpartners gmbh
Erscheinungsjahr197120151983 infoVersion für Großrechner20142015
Aktuelle Version12.1, Oktober 20162.1.12, February 20171.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziell infokostenlose Version verfügbarOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++JavaScriptC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Linux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js) infotested with Chrome, Firefox, IE, SafariWindows
Datenschemajajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinja
Sekundärindizesjajajajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewaySQL-like DML and DDL statementsjaSQL-like query language infovia JavaScript builder patternnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
JavaScriptC++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin NaturalLuajaneinja infoon the application server
TriggersneinneinjaUsing read-only observersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistakeineSharding infonur in Windows/Unix/Linux Versionkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorkeineja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)keineja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACIDMehrere Lese-, ein Schreibprozess
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajayes, by using IndexedDB or the cloud service Firebase Realtime Databaseja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infousing MemoryDBnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)neinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinDomain, group and role-based access control at the document level and for application services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"BigObjectIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Lovefieldsearchxml
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

Use AWS DMS to migrate data from IBM Db2 DPF to an AWS target | Amazon Web Services
28. Mai 2024, AWS Blog

12 Most Popular Databases in 2024
6. Juni 2024, MarkTechPost

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database Offering, Enabling Customers to Optimize Data ...
27. November 2023, IBM Newsroom

Precisely Supports Amazon RDS for Db2 Service with Real-Time Data Integration Capabilities
3. April 2024, Precisely

IBM's vintage Db2 database jumps on AWS's cloud bandwagon
29. November 2023, The Register

bereitgestellt von Google News

Kagiso interactive shares: all eyes on android at google I/O
11. Mai 2015, WhaTech

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt