DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Alibaba Cloud TSDB vs. BaseX vs. Hyprcubd vs. Realm

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Alibaba Cloud TSDB vs. BaseX vs. Hyprcubd vs. Realm

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessen
Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Serverless Time Series DBMSA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core Data
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSTime Series DBMSNative XML DBMSTime Series DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,84
Rang#135  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte7,41
Rang#52  Overall
#8  Document Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbbasex.orghyprcubd.com (offline)realm.io
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdocs.basex.orgrealm.io/­docs
EntwicklerSoftware AGAlibabaBaseX GmbHHyprcubd, Inc.Realm, acquired by MongoDB in May 2019
Erscheinungsjahr197120072014
Aktuelle Version10.7, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoBSD LizenzkommerziellOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGo
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
gehostetLinux
OS X
Windows
gehostetAndroid
Backend: serverlos
iOS
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data and Stringsnein infoXQuery unterstützt Typenja infotime, int, uint, float, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesjaneinjaneinja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayneinneinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
HTTP RESTJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
gRPC (https)
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalJavaActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalneinjaneinnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessary
Triggersneinneinja infomittels Eventsneinja infoChange Listeners
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas Vistakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinMehrere Lese-, ein SchreibprozessneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajanein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Access managed on TSDB instance levelBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzepttoken accessja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Alibaba Cloud TSDBBaseXHyprcubdRealm
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE & More
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

9 Skills You Need to Become a Data Engineer
2. November 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News

MongoDB aims to unify developer experience with launch of MongoDB Cloud
9. Juni 2020, diginomica

Danish CEO explains Silicon Valley learning curve for European entrepreneurs - San Francisco Business Times
6. Oktober 2016, The Business Journals

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Kotlin Programming Language Will Surpass Java On Android Next Year
15. Oktober 2017, Fossbytes

Java Synthetic Methods — What are these? | by Vaibhav Singh
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt