DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Alibaba Cloud PolarDB vs. Amazon SimpleDB vs. Sadas Engine

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Alibaba Cloud PolarDB vs. Amazon SimpleDB vs. Sadas Engine

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenAlibaba Cloud PolarDB  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenSadas Engine  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA cloud-native relational database compatible with MySQL, PostgreSQL, and Oracle. Designed for business critical applications.Gehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreSADAS Engine is a columnar DBMS specifically designed for high performance in data warehouse environments
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,79
Rang#102  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,66
Rang#235  Overall
#108  Relational DBMS
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#373  Overall
#157  Relational DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.alibabacloud.com/­product/­polardbaws.amazon.com/­simpledbwww.sadasengine.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­polardb/­product-overviewdocs.aws.amazon.com/­simpledbwww.sadasengine.com/­en/­sadas-engine-download-free-trial-and-documentation/­#documentation
EntwicklerSoftware AGAlibabaAmazonSADAS s.r.l.
Erscheinungsjahr197120072006
Aktuelle Version8.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell infofree trial version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjajanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
gehostetgehostetAIX
Linux
Windows
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjajaja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
ODBC
RESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalJava
Python
.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturaljaneinnein
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenhorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja infoImplicit feature of the cloud servicejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werden
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja infomanaged by 'Learn by Usage'
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Alibaba Cloud PolarDBAmazon SimpleDBSadas Engine
Specific characteristicsPolarDB, previously ApsaraDB for PolarDB, is a cloud-native relational database designed...
» mehr
Competitive advantagesWebinar: Top Scientists Live: Tech Secrets to Double 11's Success Revealed. White...
» mehr
Typical application scenariosCreating a Robust Cloud-Based Database for Fintech, E-Commerce and Gaming. Learn...
» mehr
Licensing and pricing modelsSpecification and pricing. You can use either of the following billing methods to...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Alibaba Cloud PolarDBAmazon SimpleDBSadas Engine
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

Is it the end of the road for Software AG after selling its integration business to IBM?
12. Januar 2024, diginomica

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

bereitgestellt von Google News

Alibaba Cloud launches PolarDB database update - Chinadaily.com.cn
19. Januar 2024, China Daily

Alibaba Cloud Further Facilitates Digital Transformation Acceleration across Asia in the Year of the Pandemic
27. Januar 2021, PR Newswire

Chinese government blocks use of Intel, AMD chips in hardware
25. März 2024, TechRadar

Alibaba Cloud Named a Leader in Cloud Database Management Systems for the Third Consecutive Year
2. März 2023, Financial IT

6 ways Alibaba Cloud challenges AWS, Azure, and GCP
27. Juli 2020, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, oreilly.com

Amazon SimpleDB Management in Eclipse
22. Juli 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt