DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. FileMaker vs. Heroic vs. Postgres-XL vs. TDSQL for MySQL

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. FileMaker vs. Heroic vs. Postgres-XL vs. TDSQL for MySQL

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessenTDSQL for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Time Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.A high-performance distributed database management system with features such as automatic sharding, intelligent operation and maintenance, elastic scalability without downtime, and enterprise-grade security. It is highly compatible with MySQL.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Punkte0,85
Rang#207  Overall
#97  Relational DBMS
Websitewww.4d.comwww.claris.com/­filemakergithub.com/­spotify/­heroicwww.postgres-xl.orgwww.tencentcloud.com/­products/­dcdb
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comwww.claris.com/­resources/­documentationspotify.github.io/­heroicwww.postgres-xl.org/­documentationwww.tencentcloud.com/­document/­product/­1042
Entwickler4D, IncClaris infoein Tochterunternehmen von AppleSpotifyTencent
Erscheinungsjahr1984198320142014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB2013
Aktuelle Versionv20, April 202319.4.1, November 202110 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0Open Source infoMozilla public licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeOS X
Windows
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
macOS
gehostet
Datenschemajajaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenneinja infoXML type, but no XML query functionalitynein
Sekundärindizesjajaja infovia Elasticsearchjaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92ja infoüber PlugInsneinja infodistributed, parallel query executionja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
HQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
PHP.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
C
C#
C++
Java
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajaneinbenutzerdefinierte Funktionenja
Triggersjajaneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardinghorizontale PartitionierungAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation infosince Version 14jaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID infoMVCCACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und Gruppeneinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardUsers with fine-grained authorization concept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionFileMakerHeroicPostgres-XLTDSQL for MySQL
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Free FileMaker open-source basic ERP revolutionizes company management
15. Mai 2024, openPR

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

Allo Bank taps Tencent Cloud in digital banking
5. Juli 2023, ComputerWeekly.com

Tencent Cloud Database recognised for cloud database management systems
21. Dezember 2022, IT Brief Australia

Tencent Cloud Distributed Database Ranks First in the Growth Index: Frost & Sullivan's "2021 China Distributed ...
16. Mai 2022, PR Newswire Asia

Tencent Cloud and Allo Bank partner to enhance digital banking in Indonesia, ETCIO SEA
6. Juli 2023, ETCIO South East Asia

Indonesia's Allo Bank taps Tencent Cloud to enhance digital banking services
6. Juli 2023, FinTech Futures

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt