DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Blazegraph vs. dBASE vs. FileMaker vs. TigerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Blazegraph vs. dBASE vs. FileMaker vs. TigerGraph

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenBlazegraph  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
Amazon has acquired Blazegraph's domain and (probably) product. It is said that Amazon Neptune is based on Blazegraph.
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankHigh-performance graph database supporting Semantic Web (RDF/SPARQL) and Graph Database (tinkerpop3, blueprints, vertex-centric) APIs with scale-out and High Availability.dBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.A complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-time
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMS
RDF Store
Relational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,81
Rang#213  Overall
#19  Graph DBMS
#8  RDF Stores
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Websitewww.4d.comblazegraph.comwww.dbase.comwww.claris.com/­filemakerwww.tigergraph.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comwiki.blazegraph.comwww.dbase.com/­support/­knowledgebasewww.claris.com/­resources/­documentationdocs.tigergraph.com
Entwickler4D, IncBlazegraphAsthon TateClaris infoein Tochterunternehmen von Apple
Erscheinungsjahr19842006197919832017
Aktuelle Versionv20, April 20232.1.5, Maerz 2019dBASE 2019, 201919.4.1, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoerweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux
OS X
Windows
DOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
iOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoRDF literal typesjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebennein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SPARQL is used as query languageneinja infoüber PlugInsSQL-like query language (GSQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
Java API
RESTful HTTP API
SPARQL QUERY
SPARQL UPDATE
TinkerPop 3
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
GSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
.Net
C
C++
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
dBase eigene IDEPHPC++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajanein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.jaja
Triggersjaneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationjakeineSource-Replica Replikation infosince Version 14
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoRelationships in Graphsjajaja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenSecurity and Authentication via Web Application Container (Tomcat, Jetty)Zugriffsrechte für Benutzer und Rolleneinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionBlazegraphdBASEFileMakerTigerGraph
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Back to the future: Does graph database success hang on query language?
5. März 2018, ZDNet

Video: Blazegraph Accelerates Graph Computing with GPUs - High-Performance Computing News Analysis
20. Dezember 2015, insideHPC

Harnessing GPUs Delivers a Big Speedup for Graph Analytics
15. Dezember 2015, Datanami

This AI Paper Introduces A Comprehensive RDF Dataset With Over 26 Billion Triples Covering Scholarly Data Across All Scientific Disciplines
19. August 2023, MarkTechPost

Representation Learning on RDF* and LPG Knowledge Graphs
24. September 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

AIHA and dBase Media Launch Season Two of Healthier Workplaces, A Healthier World, an Occupational and ...
13. Juni 2024, businesswire.com

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

TigerGraph partners with Pascal as master distributor for APJ region
10. Januar 2024, VnExpress International

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt