DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. BigObject vs. Blueflood vs. GigaSpaces

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. BigObject vs. Blueflood vs. GigaSpaces

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenGigaSpaces  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraHigh performance in-memory data grid platform, powering three products: Smart Cache, Smart ODS (Operational Data Store), Smart Augmented Transactions
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenTime Series DBMSDocument Store
Object oriented DBMS infoValues are user defined objects
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte0,13
Rang#346  Overall
#33  Time Series DBMS
Punkte1,03
Rang#188  Overall
#32  Document Stores
#6  Object oriented DBMS
Websitewww.4d.combigobject.ioblueflood.iowww.gigaspaces.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comdocs.bigobject.iogithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikidocs.gigaspaces.com/­latest/­landing.html
Entwickler4D, IncBigObject, Inc.RackspaceGigaspaces Technologies
Erscheinungsjahr1984201520132000
Aktuelle Versionv20, April 202315.5, September 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2; Commercial licenses available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, C++, .Net
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajajavordefiniertes Schemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein infoXML can be used for describing objects metadata
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL-like DML and DDL statementsneinSQL-99 for query and DML statements
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
HTTP RESTGigaSpaces LRMI
Hibernate
JCache
JDBC
JPA
ODBC
RESTful HTTP API
Spring Data
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
.Net
C++
Java
Python
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaLuaneinja
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandraMulti-Source Replikation infosynchronous or asynchronous
Source-Replica Replikation infosynchronous or asynchronous
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja infoMap-Reduce pattern can be built with XAP task executors
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infoConsistency level configurable: ALL, QUORUM, ANY
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinneinRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionBigObjectBluefloodGigaSpaces
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

GigaSpaces to hand out almost $14 million in dividends following Cloudify’s acquisition by Dell
19. Juli 2023, CTech

Data Sciences Corporation partners with GigaSpaces Technologies to usher DIH technology to enterprises in SA
10. Oktober 2023, ITWeb

GigaSpaces Announces Version 16.0 with Breakthrough Data Integration Tools to Ease Enterprises' Digital ...
3. November 2021, PR Newswire

GigaSpaces Spins Off Cloudify, Its Open Source Cloud Orchestration Unit
27. Juli 2017, Data Center Knowledge

Your occasional storage digest with GigaSpaces, Virtana and NAND ship data – Blocks and Files
7. Dezember 2020, Blocks and Files

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt