DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. ArcadeDB vs. Immudb vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. ArcadeDB vs. Immudb vs. SiteWhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenImmudb  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenAn open source immutable (append-only) database with cryptographic verification which makes it tamper-resistant and fully auditable.M2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Key-Value StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#358  Overall
#48  Document Stores
#38  Graph DBMS
#52  Key-Value Stores
#35  Time Series DBMS
Punkte0,31
Rang#295  Overall
#42  Key-Value Stores
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.4d.comarcadedb.comgithub.com/­codenotary/­immudb
immudb.io
github.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comdocs.arcadedb.comdocs.immudb.iositewhere1.sitewhere.io/­index.html
Entwickler4D, IncArcade DataCodenotarySiteWhere
Erscheinungsjahr1984202120202010
Aktuelle Versionv20, April 2023September 20211.2.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJava
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
z/OS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreivordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL-like query language, no joinsSQL-like syntaxnein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
gRPC protocol
PostgreSQL wire protocol
HTTP REST
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
Java.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja inforelationship in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionArcadeDBImmudbSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Codenotary brings its immutable database to the cloud
21. Juni 2023, TechCrunch

ImmuDB and Codenotary: It's a database, but the company isn't
20. Dezember 2021, ZDNet

Immudb: Open-source database, built on a zero trust model
17. Dezember 2021, Help Net Security

How Open-Source Database immudb Plans to Handle All That Metaverse Data
10. Oktober 2022, Acceleration Economy

immudb (immutable database) 'tamper-proof' database - Open Source Insider
14. Dezember 2021, ComputerWeekly.com

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt