DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Apache Doris vs. Apache Jena - TDB vs. DuckDB vs. LokiJS

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Apache Doris vs. Apache Jena - TDB vs. DuckDB vs. LokiJS

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSIn-memory JavaScript DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRDF StoreRelational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,60
Rang#247  Overall
#113  Relational DBMS
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte4,63
Rang#69  Overall
#37  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Websitewww.4d.comdoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
jena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlduckdb.orggithub.com/­techfort/­LokiJS
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comgithub.com/­apache/­doris/­wikijena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlduckdb.org/­docstechfort.github.io/­LokiJS
Entwickler4D, IncApache Software Foundation, originally contributed from BaiduApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickelt
Erscheinungsjahr19842017200020182014
Aktuelle Versionv20, April 20231.2.2, Februar 20234.9.0, Juli 20230.10, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoMIT LicenseOpen Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++JavaScript
Server BetriebssystemeOS X
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMserverlosServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajajaja infoRDF Schemasjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjajajajaja infoüber Views
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92janeinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
MySQL client
Fuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Arrow Database Connectivity (ADBC)
CLI Client
JDBC
ODBC
JavaScript API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
JavaJavaC
C# info3rd party driver
C++
Crystal info3rd party driver
Go info3rd party driver
Java
Lisp info3rd party driver
Python
R
Ruby info3rd party driver
Rust
Swift
Zig info3rd party driver
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte FunktionenjaneinView Functions in JavaScript
Triggersjaneinja infoüber Event Handerneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierungkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeinekeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoTDB TransactionsACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglich
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-API
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess control via Jena Securityneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionApache DorisApache Jena - TDBDuckDBLokiJS
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Workload Isolation in Apache Doris: Optimizing Resource Management and Performance
25. Mai 2024, hackernoon.com

Streamlining Data Operations: How a Grocery Chain Optimizes Workloads with Apache Doris
16. Mai 2024, hackernoon.com

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Using Arrow Flight SQL Protocol in Apache Doris 2.1 For Super Fast Data Transfer
8. Mai 2024, hackernoon.com

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Libraries in Java for Machine Learning
2. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

DuckDB: In-Process Python Analytics for Not-Quite-Big Data
31. Mai 2024, The New Stack

MotherDuck launches its DuckDB-based cloud analytics platform
30. Mai 2024, MSN

DuckDB Walks to the Beat of Its Own Analytics Drum
5. März 2024, Datanami

My First Billion (of Rows) in DuckDB | by João Pedro | May, 2024
1. Mai 2024, Towards Data Science

DuckDB: The tiny but powerful analytics database
15. Mai 2024, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt