DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Alibaba Cloud TSDB vs. Amazon Redshift vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Alibaba Cloud TSDB vs. Amazon Redshift vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon Redshift  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceLarge scale data warehouse service for use with business intelligence toolsRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMSRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,58
Rang#108  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,24
Rang#306  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte17,94
Rang#34  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte0,69
Rang#230  Overall
#9  RDF Stores
Websitewww.4d.comwww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbaws.amazon.com/­redshiftrdf4j.org
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdocs.aws.amazon.com/­redshiftrdf4j.org/­documentation
Entwickler4D, IncAlibabaAmazon (based on PostgreSQL)Since 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr198420122004
Aktuelle Versionv20, April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjajanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJava
Server BetriebssystemeOS X
Windows
gehostetgehostetLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajaschemafreijaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumeric data and Stringsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjaneineingeschränktja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinja infokeine vollständige Unterstützung eines SQL-Standardsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
HTTP RESTJDBC
ODBC
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
JavaAll languages supporting JDBC/ODBCJava
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinbenutzerdefinierte Funktionen infoin Pythonja
Triggersjaneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja infowerden aber nicht 'enforced'
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenAccess managed on TSDB instance levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAlibaba Cloud TSDBAmazon RedshiftRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon Redshift Serverless is now generally available in the AWS China (Ningxia) Region - AWS
28. Mai 2024, AWS Blog

AWS analytics services streamline user access to data, permissions setting, and auditing | Amazon Web Services
29. Mai 2024, AWS Blog

Simplify data lake access control for your enterprise users with trusted identity propagation in AWS IAM Identity Center ...
29. Mai 2024, AWS Blog

Build a decentralized semantic search engine on heterogeneous data stores using autonomous agents | Amazon Web ...
28. Mai 2024, AWS Blog

Transforming the Member Experience Using Amazon Redshift with Together Credit Union | Case Study
23. Mai 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt