DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Adabas vs. LeanXcale vs. PostGIS

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Adabas vs. LeanXcale vs. PostGIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesSpatial extension of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSMultivalue DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Spatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,58
Rang#108  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte3,17
Rang#94  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,29
Rang#291  Overall
#41  Key-Value Stores
#132  Relational DBMS
Punkte22,69
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Websitewww.4d.comwww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.leanxcale.compostgis.net
Technische Dokumentationdeveloper.4d.compostgis.net/­documentation
Entwickler4D, IncSoftware AGLeanXcale
Erscheinungsjahr1984197120152005
Aktuelle Versionv20, April 20233.4.2, Februar 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoGPL v2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemeOS X
Windows
BS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Datenschemajajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92ja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayja infothrough Apache Derbyja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
HTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
NaturalC
Java
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjain Naturalbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas Vistaja infobasierend auf PostgreSQL
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja infobasierend auf PostgreSQL
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und Gruppennur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)ja infobasierend auf PostgreSQL

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"LeanXcalePostGIS
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

State agency proves DevOps and mainframes can coexist
12. April 2024, SiliconANGLE News

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Real-Time Mainframe Data Replication to AWS with tcVISION from Treehouse Software | Amazon Web Services
22. März 2019, AWS Blog

Treehouse Software, Inc. Helps US Foods With Their Mainframe Modernization Initiative
10. April 2023, PerishableNews

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt