DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > SQL.JS vs. SQLite vs. Stardog vs. STSdb vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften SQL.JS vs. SQLite vs. Stardog vs. STSdb vs. Yaacomo

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenStardog  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
Yaacomo seems to be discontinued and is removed from the DB-Engines ranking
KurzbeschreibungPortierung von SQLite auf JavaScriptWeit verbreitetes In-Process RDBMSEnterprise Knowledge Graph platform and graph DBMS with high availability, high performance reasoning, and virtualizationKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
RDF Store
Key-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte2,07
Rang#122  Overall
#11  Graph DBMS
#6  RDF Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitesql.js.orgwww.sqlite.orgwww.stardog.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4yaacomo.com
Technische Dokumentationsql.js.org/­documentation/­index.htmlwww.sqlite.org/­docs.htmldocs.stardog.com
EntwicklerAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtDwayne Richard HippStardog-UnionSTS Soft SCQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr20122000201020112009
Aktuelle Version3.46.0  (23 May 2024), Mai 20247.3.0, Mai 20204.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoPublic Domainkommerziell info60-day fully-featured trial license; 1-year fully-featured non-commercial use license for academics/studentsOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptCJavaC#
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)serverlosLinux
macOS
Windows
WindowsAndroid
Linux
Windows
Datenschemajaja infodynamische Spaltentypenschema-free and OWL/RDFS-schema supportjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'jaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infoImportieren/Exportieren von XML Daten möglichnein
Sekundärindizesjaja infosupports real-time indexing in full-text and geospatialneinja
SQL infoSupport of SQLja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztYes, compatible with all major SQL variants through dedicated BI/SQL Serverneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
GraphQL query language
HTTP API
Jena RDF API
OWL
RDF4J API
Sesame REST HTTP Protocol
SNARL
SPARQL
Spring Data
Stardog Studio
TinkerPop 3
.NET Client APIJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptActionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
.Net
Clojure
Groovy
Java
JavaScript
Python
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinuser defined functions and aggregates, HTTP Server extensions in Javanein
Triggersneinjaja infovia event handlersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeinekeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinekeineMulti-Source Replikation in HA-ClusterkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency in HA-ClusterImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja infoBeziehungen in Graphenneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infomittels Filesystem-Locksjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datennein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Filejajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SQL.JSSQLiteStardogSTSdbYaacomo
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

SQLite in Python: A Practical Guide for Developers
1. Juni 2024, Analytics Insight

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

SQLite's new support for binary JSON is similar but different from a PostgreSQL feature • DEVCLASS
16. Januar 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt