DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Riak KV vs. Rockset vs. SAP IQ vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Riak KV vs. Rockset vs. SAP IQ vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameRiak KV  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteilter, fehlertoleranter Key-Value StoreA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellKey-Value Store infomit Links zwischen Datensätzen und mit Objekt-Tags zur Bildung von SekundärindizesDocument StoreRelational DBMS infospaltenorientiertKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,01
Rang#79  Overall
#9  Key-Value Stores
Punkte0,82
Rang#212  Overall
#36  Document Stores
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiterockset.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.htmlgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­kv/­latestdocs.rockset.comhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerOpenSource, formerly Basho TechnologiesRocksetSAP, formerly SybaseSTS Soft SC
Erscheinungsjahr2009201919942011
Aktuelle Version3.2.0, Dezember 202216.1 SPS04, April 20194.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2, kommerzielle Enterprise EditionkommerziellkommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangC++C#
Server BetriebssystemeLinux
OS X
gehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneindynamic typingjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoingestion from XML files supportednein
Sekundärindizeseingeschränktall fields are automatically indexedjanein
SQL infoSupport of SQLneinRead-only SQL queries, including JOINsjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Native Erlang Interface
HTTP RESTADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC infoinoffizielle Client Library
C#
C++ infoinoffizielle Client Library
Clojure infoinoffizielle Client Library
Dart infoinoffizielle Client Library
Erlang
Go infoinoffizielle Client Library
Groovy infoinoffizielle Client Library
Haskell infoinoffizielle Client Library
Java
JavaScript infoinoffizielle Client Library
Lisp infoinoffizielle Client Library
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby
Scala infoinoffizielle Client Library
Smalltalk infoinoffizielle Client Library
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresErlangneinjanein
Triggersja infoPre-Commit Hooks und Post-Commit Hooksneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infokein "single point of failure"Automatic shardingshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexerkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorjaSAP/Sybase Replication Serverkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenjaneinHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoes können Links zwischen Datensätzen gespeichert werdenneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes, using Riak SecurityAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consoleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Riak KVRocksetSAP IQ infofrüher: Sybase IQSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Basho Revamps Riak Open-Source Database
22. September 2023, InformationWeek

A Critique of Resizable Hash Tables: Riak Core & Random Slicing
26. August 2018, InfoQ.com

Basho to Bolster Riak with DB Plug-Ins
5. Mai 2014, Datanami

Riak NoSQL snapped up by Bet365
12. September 2017, ComputerWeekly.com

Basho launches complete NoSQL software kit - DCD
28. Mai 2015, DatacenterDynamics

bereitgestellt von Google News

Rockset upgrades database to meet the needs of AI hybrid search – Blocks and Files
20. Mai 2024, Blocks and Files

Rockset Announces Native Support for Hybrid Search to Power AI Apps
17. Mai 2024, Datanami

Rockset launches native support for hybrid vector and text search to power AI apps
16. Mai 2024, SiliconANGLE News

Data Management News for the Week of May 17; Updates from Anomalo, DataStax, Rockset & More
16. Mai 2024, Solutions Review

Rockset targets cost control with latest database update
31. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

SAP Again Named a Leader in 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
16. Dezember 2021, SAP News

Congrats, HCL, on your £1.5m contract to upgrade a county council's ERP system to SAP S4/HANA within a year
5. November 2020, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt