DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Prometheus vs. VelocityDB vs. Yanza

Vergleich der Systemeigenschaften Prometheus vs. VelocityDB vs. Yanza

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePrometheus  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessenYanza  Xaus Vergleich ausschliessen
Yanza seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring SystemA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)Time Series DBMS for IoT Applications
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websiteprometheus.iovelocitydb.comyanza.com
Technische Dokumentationprometheus.io/­docsvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerVelocityDB IncYanza
Erscheinungsjahr201520112015
Aktuelle Version7.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziellkommerziell infofree version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infobut mainly used as a service provided by Yanza
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC#
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Any that supports .NETWindows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data onlyjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoImportieren von XML Daten möglichneinnein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON API.NetHTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
.Netjede Sprache, die HTTP-Aufrufe erlaubt
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
TriggersneinCallbacks are triggered when data changesja infoTimer and event based
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infomittels Federationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBased on Windows Authenticationnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PrometheusVelocityDBYanza
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, blogs.oracle.com

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt