DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > PouchDB vs. SiriDB vs. Teradata vs. Tkrzw

Vergleich der Systemeigenschaften PouchDB vs. SiriDB vs. Teradata vs. Tkrzw

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenTeradata  Xaus Vergleich ausschliessenTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIOpen Source Time Series DBMSA hybrid cloud data analytics software platform (Teradata Vantage)A concept of libraries, allowing an application program to store and query key-value pairs in a file. Successor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
Primäres DatenbankmodellDocument StoreTime Series DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte44,87
Rang#22  Overall
#15  Relational DBMS
Punkte0,07
Rang#372  Overall
#57  Key-Value Stores
Websitepouchdb.comsiridb.comwww.teradata.comdbmx.net/­tkrzw
Technische Dokumentationpouchdb.com/­guidesdocs.siridb.comdocs.teradata.com
EntwicklerApache Software FoundationCesbitTeradataMikio Hirabayashi
Erscheinungsjahr2012201719842020
Aktuelle Version7.1.1, Juni 2019Teradata Vantage 1.0 MU2, Jänner 20190.9.3, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoMIT LicensekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptCC++
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linuxgehostet
Linux
Linux
macOS
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infoNumeric datajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesja infoüber Viewsjaja infoSpezielle Join-Indizes für physikalisches 'pre-joining' von Tabellen
SQL infoSupport of SQLneinneinja infoSQL 2016 + extensionsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
HTTP API.NET Client API
HTTP REST
JDBC
JMS Adapter
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
C
C++
Cobol
Java (JDBC-ODBC)
Perl
PL/1
Python
R
Ruby
C++
Java
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptneinja infoUDFs, stored procedures, table functions in parallelnein
Triggersjaneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBShardingSharding infoHashingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
jaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajaja infousing specific database classes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinEinfache Rechteverwaltung mit BenutzeraccountsBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
PouchDBSiriDBTeradataTkrzw infoSuccessor of Tokyo Cabinet and Kyoto Cabinet
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Teradata is the most popular data warehouse DBMS
2. April 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

Teradata Co. (NYSE:TDC) Given Average Rating of “Hold” by Analysts
16. Juni 2024, Defense World

TERADATA ALERT: Bragar Eagel & Squire, P.C. Announces that a Class Action Lawsuit Has Been Filed Against ...
15. Juni 2024, GlobeNewswire

SHAREHOLDER ALERT: Pomerantz Law Firm Reminds Shareholders with Losses on their Investment in Teradata ...
15. Juni 2024, PR Newswire

Teradata Stock: Much More Enticing Now Than Last Year, But Uncertainty Lingers (NYSE:TDC)
14. Juni 2024, Seeking Alpha

Is There Now An Opportunity In Teradata Corporation (NYSE:TDC)?
11. Juni 2024, Simply Wall St

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt