DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > openGemini vs. PouchDB vs. Splunk vs. STSdb vs. Transbase

Vergleich der Systemeigenschaften openGemini vs. PouchDB vs. Splunk vs. STSdb vs. Transbase

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenTransbase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalabilityJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIPlattform für die Analyse von Big DataKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA resource-optimized, high-performance, universally applicable RDBMS
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument StoreSuchmaschineKey-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,09
Rang#361  Overall
#37  Time Series DBMS
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,17
Rang#334  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.opengemini.org
github.com/­openGemini
pouchdb.comwww.splunk.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4www.transaction.de/­en/­products/­transbase.html
Technische Dokumentationdocs.opengemini.org/­guidepouchdb.com/­guidesdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunkwww.transaction.de/­en/­products/­transbase/­features.html
EntwicklerHuawei and openGemini communityApache Software FoundationSplunk Inc.STS Soft SCTransaction Software GmbH
Erscheinungsjahr20222012200320111987
Aktuelle Version1.1, Juli 20237.1.1, Juni 20194.0.8, September 2015Transbase 8.3, 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Sourcekommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell infoDevelopment Lizenz gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaScriptC#C und C++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
OS X
Solaris
Windows
WindowsFreeBSD
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateInteger, Float, Boolean, Stringneinjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinnein infoSplunk Search Processing Language for search commandsneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
HTTP REST.NET Client APIADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
JavaScriptC#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
C#
Java
C
C#
C++
Java
JavaScript
Kotlin
Objective-C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinView Functions in JavaScriptjaneinja
Triggersneinjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Multi-Source ReplikationkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennojajaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAdministrators and common users accountsneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
openGeminiPouchDBSplunkSTSdbTransbase
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt