DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Postgres-XL vs. Sphinx vs. Splunk vs. SQLite vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Postgres-XL vs. Sphinx vs. Splunk vs. SQLite vs. VelocityDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamePostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.Open Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenPlattform für die Analyse von Big DataWeit verbreitetes In-Process RDBMSA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSuchmaschineSuchmaschineRelational DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websitewww.postgres-xl.orgsphinxsearch.comwww.splunk.comwww.sqlite.orgvelocitydb.com
Technische Dokumentationwww.postgres-xl.org/­documentationsphinxsearch.com/­docsdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunkwww.sqlite.org/­docs.htmlvelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerSphinx Technologies Inc.Splunk Inc.Dwayne Richard HippVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr2014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB2001200320002011
Aktuelle Version10 R1, Oktober 20183.5.1, Februar 20233.46.0  (23 May 2024), Mai 20247.x
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMozilla public licenseOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbarOpen Source infoPublic Domainkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++CC#
Server BetriebssystemeLinux
macOS
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
serverlosAny that supports .NET
Datenschemajajajaja infodynamische Spaltentypenja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'ja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoXML type, but no XML query functionalityjaneinnein
Sekundärindizesjaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernjajaja
SQL infoSupport of SQLja infodistributed, parallel query executionSQL-like query language (SphinxQL)nein infoSplunk Search Processing Language for search commandsja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Proprietäres ProtokollHTTP RESTADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
.Net
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinjaneinnein
TriggersjaneinjajaCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.ShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoMVCCneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searchingACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja infomittels Filesystem-Locksja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Postgres-XLSphinxSplunkSQLiteVelocityDB
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Czech billionaire 'very serious' about bid for Royal Mail
19. April 2024, The Telegraph

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

bereitgestellt von Google News

Microsoft Research chief scientist has no issue with Windows Recall
6. Juni 2024, The Register

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

How to Work with SQLite Database in Python
8. Juni 2024, Analytics Insight

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt