DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Oracle Rdb vs. PouchDB vs. SAP Advantage Database Server vs. Ultipa

Vergleich der Systemeigenschaften Oracle Rdb vs. PouchDB vs. SAP Advantage Database Server vs. Ultipa

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOracle Rdb  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenUltipa  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APILow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresHigh performance Graph DBMS supporting HTAP high availability cluster deployment
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,14
Rang#178  Overall
#80  Relational DBMS
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte0,19
Rang#330  Overall
#30  Graph DBMS
Websitewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb.htmlpouchdb.comwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.ultipa.com
Technische Dokumentationwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­rdb-doc.htmlpouchdb.com/­guideswww.ultipa.com/­document
EntwicklerOracle, originally developed by Digital Equipment Corporation (DEC)Apache Software FoundationSybase, SAPUltipa
Erscheinungsjahr1984201219932019
Aktuelle Version7.4.1.1, 20217.1.1, Juni 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScript
Server BetriebssystemeHP Open VMSServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Windows
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)schemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptDelphi
Perl
PHP
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Multi-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenyes, on a single nodeneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein infocaching of (temporary) tables can be configured
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Oracle RdbPouchDBSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSUltipa
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

Should we all consolidate databases for the storage benefits? Reg vultures deploy DevOps, zoos, haircuts
18. September 2020, The Register

2013 Data Science Salary Survey
4. Mai 2013, oreilly.com

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, IBM

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

High-performance computing's role in real-time graph analytics - DataScienceCentral.com
30. Januar 2024, Data Science Central

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt