DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Netezza vs. OrigoDB vs. SiriDB vs. Solr vs. SpaceTime

Vergleich der Systemeigenschaften Netezza vs. OrigoDB vs. SiriDB vs. Solr vs. SpaceTime

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSiriDB  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessenSpaceTime  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsA fully ACID in-memory object graph databaseOpen Source Time Series DBMSEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LuceneSpaceTime ist ein Spatio-temporal DBMS mit Focus auf Performance.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Time Series DBMSSuchmaschineSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Punkte0,07
Rang#378  Overall
#42  Time Series DBMS
Punkte41,02
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte0,03
Rang#392  Overall
#8  Spatial DBMS
Websitewww.ibm.com/­products/­netezzaorigodb.comsiridb.comsolr.apache.orgwww.mireo.com/­spacetime
Technische Dokumentationorigodb.com/­docsdocs.siridb.comsolr.apache.org/­resources.html
EntwicklerIBMRobert Friberg et alCesbitApache Software FoundationMireo
Erscheinungsjahr20002009 infounder the name LiveDB201720062020
Aktuelle Version9.6.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#CJavaC++
Server BetriebssystemeLinux infoIn Appliance inkludiertLinux
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)Linux
Datenschemajajajaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaUser defined using .NET types and collectionsja infoNumeric dataja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infocan be achieved using .NETneinjanein
Sekundärindizesjajajaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertnein
SQL infoSupport of SQLjaneinneinSolr Parallel SQL InterfaceA subset of ANSI SQL is implemented
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
OLE DB
.NET Client API
HTTP API
LINQ
HTTP APIJava API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
.NetC
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
C++
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjajaneinJava pluginsnein
Triggersneinja infoDomain Eventsneinja infoUser configurable commands triggered on index changesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedShardingShardingFixed-grid hypercubes
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica ReplikationjajaReal-time block device replication (DRBD)
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reducenein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneindepending on modelneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinoptimistic Lockingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoWrite ahead logjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem BerechtigungskonzeptRole based authorizationEinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccountsjaja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Netezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntOrigoDBSiriDBSolrSpaceTime
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

SOLR-led walkout demands better conditions for Compass workers
27. Februar 2024, Daily Northwestern

Solr Network Launches Groundbreaking Solana Token Creator
28. Mai 2024, AccessWire

(SOLR) Technical Data
17. Mai 2024, Stock Traders Daily

SOLR hosts teach-in of labor movements at Northwestern
28. Januar 2024, Daily Northwestern

Top 5 stock gainers and losers: SOLR.V, GRSL.V, ANON.C
21. November 2023, Equity.Guru

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt