DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > MySQL vs. Pinecone vs. searchxml vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften MySQL vs. Pinecone vs. searchxml vs. SiteWhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMySQL  Xaus Vergleich ausschliessenPinecone  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWeit verbreitetes, allgemein einsetzbares Open Source RDBMSA managed, cloud-native vector databaseDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoKey/Value Zugriff über memcached APIVektor DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1061,34
Rang#2  Overall
#2  Relational DBMS
Punkte3,23
Rang#92  Overall
#3  Vektor DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.mysql.comwww.pinecone.iowww.searchxml.net/­category/­productsgithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationdev.mysql.com/­docdocs.pinecone.io/­docs/­overviewwww.searchxml.net/­support/­handoutssitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerOracle infoseit 2010, ursprünglich MySQL AB, danach SunPinecone Systems, Incinformationpartners gmbhSiteWhere
Erscheinungsjahr1995201920152010
Aktuelle Version8.4.0, April 20241.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL Version 2. Kommerzielle Lizenzen mit erweiterter Funktionalität sind verfügbar.kommerziellkommerziellOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Aiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
ImplementierungsspracheC und C++C++Java
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostetWindowsLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreivordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaString, Number, Booleanjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinjanein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLja infomit proprietären Erweiterungenneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Proprietäres native API
RESTful HTTP APIRESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
PythonC++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoproprietäre Syntaxja infoon the application server
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung, Sharding mit MySQL Cluster oder MySQL FabrickeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja infosychronisation to multiple collectionsfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infonicht für MyISAM Storage Engineneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infonicht für MyISAM Storage EngineMehrere Lese-, ein Schreibprozessnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Enginejajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenDomain, group and role-based access control at the document level and for application servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for MySQL and many other database management systems.
» mehr

Navicat for MySQL is the ideal solution for MySQL/MariaDB administration and development.
» mehr

Aiven for MySQL: Fully managed MySQL, deployable in the cloud of your choice, with seamless integrations and lightning-fast setup.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MySQLPineconesearchxmlSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

MariaDB strengthens its position in the open source RDBMS market
5. April 2018, Matthias Gelbmann

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

alle anzeigen

Vector databases
2. Juni 2023, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Early MySQL engineer questions whether Oracle is unintentionally killing off the open source database
11. Juni 2024, The Register

Amazon Aurora MySQL version 2 (with MySQL 5.7 compatibility) to version 3 (with MySQL 8.0 compatibility) upgrade ...
18. März 2024, AWS Blog

Enterprise Manager: How Comcast enhanced monitoring for MySQL InnoDB Clusters
22. April 2024, Oracle

Zendesk Moves from DynamoDB to MySQL and S3 to Save over 80% in Costs
29. Dezember 2023, InfoQ.com

How to Create a MySQL 8 Database User With Remote Access
4. Januar 2024, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

PostgreSQL is Now Faster than Pinecone, 75% Cheaper, with New Open Source Extensions
11. Juni 2024, PR Newswire

Pinecone launches its serverless vector database out of preview
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Pinecone’s new serverless database may see few takers, analysts say
17. Januar 2024, InfoWorld

Pinecone launches its serverless vector database out of preview
21. Mai 2024, TechCrunch

A New Era AI Databases: PostgreSQL with pgvectorscale Outperforms Pinecone and Cuts Costs by 75% with New Open-Source Extensions
12. Juni 2024, MarkTechPost

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt