DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Memcached vs. Netezza vs. PouchDB vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften Memcached vs. Netezza vs. PouchDB vs. Sphinx

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMemcached  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn-memory Key-Value Store, ursprünglich entwickelt für CachingData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten APIOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument StoreSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte18,08
Rang#32  Overall
#4  Key-Value Stores
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte2,34
Rang#112  Overall
#21  Document Stores
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitewww.memcached.orgwww.ibm.com/­products/­netezzapouchdb.comsphinxsearch.com
Technische Dokumentationgithub.com/­memcached/­memcached/­wikipouchdb.com/­guidessphinxsearch.com/­docs
EntwicklerDanga Interactive infoursprünglich von Brad Fitzpatrick für LiveJournal entwickeltIBMApache Software FoundationSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr2003200020122001
Aktuelle Version1.6.27, Mai 20247.1.1, Juni 20193.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD LizenzkommerziellOpen SourceOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaScriptC++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Unix
Windows
Linux infoIn Appliance inkludiertServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinjaja infoüber Viewsja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLneinjaneinSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres ProtokollJDBC
ODBC
OLE DB
HTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
Proprietäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
JavaScriptC++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaView Functions in JavaScriptnein
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDBSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoRepcached, ein Memcached Patch, liefert ReplicationSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDBja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infomittels SASL (Simple Authentication and Security Layer) ProtokollBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
MemcachedNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntPouchDBSphinx
DB-Engines Blog Posts

Redis extends the lead in the DB-Engines key-value store ranking
3. Februar 2014, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Why DDoS Threat Actors Are Shifting Their Tactics
15. März 2024, Infosecurity Magazine

Ubuntu 24.04 Helping Achieve Greater Performance On Intel Xeon Scalable Emerald Rapids
8. März 2024, Phoronix

Why Redis beats Memcached for caching
14. September 2017, InfoWorld

Memcached DDoS: The biggest, baddest denial of service attacker yet
1. März 2018, ZDNet

What are memcached servers, and why are they being used to launch record-setting DDoS attacks?
6. März 2018, GeekWire

bereitgestellt von Google News

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, ibm.com

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, ibm.com

U.S. Navy Chooses Yellowbrick, Sunsets IBM Netezza
22. März 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Building an Offline First App with PouchDB — SitePoint
10. März 2014, SitePoint

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database — SitePoint
7. September 2016, SitePoint

3 Reasons To Think Offline First
22. März 2017, ibm.com

Create Offline Web Apps Using Service Workers & PouchDB — SitePoint
7. März 2017, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt