DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Machbase Neo vs. Memcached vs. searchxml vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Machbase Neo vs. Memcached vs. searchxml vs. XTDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMachbase Neo infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenMemcached  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataIn-memory Key-Value Store, ursprünglich entwickelt für CachingDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application serverA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSKey-Value StoreNative XML DBMS
Suchmaschine
Document Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,17
Rang#337  Overall
#30  Time Series DBMS
Punkte18,08
Rang#32  Overall
#4  Key-Value Stores
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitemachbase.comwww.memcached.orgwww.searchxml.net/­category/­productsgithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationmachbase.com/­dbmsgithub.com/­memcached/­memcached/­wikiwww.searchxml.net/­support/­handoutswww.xtdb.com/­docs
EntwicklerMachbaseDanga Interactive infoursprünglich von Brad Fitzpatrick für LiveJournal entwickeltinformationpartners gmbhJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr2013200320152019
Aktuelle VersionV8.0, August 20231.6.27, Mai 20241.01.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree test version availableOpen Source infoBSD LizenzkommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCCC++Clojure
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
FreeBSD
Linux
OS X
Unix
Windows
WindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjaneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinneineingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzeptegRPC
HTTP REST
JDBC
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
Propriätäres ProtokollRESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
HTTP REST
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
C++ infomost other programming languages supported via APIsClojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infoon the application servernein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factorkeine infoRepcached, ein Memcached Patch, liefert Replicationja infosychronisation to multiple collectionsja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinneinjayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovolatile and lookup tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzja infomittels SASL (Simple Authentication and Security Layer) ProtokollDomain, group and role-based access control at the document level and for application services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Machbase Neo infoFormer name was InfinifluxMemcachedsearchxmlXTDB infoformerly named Crux
DB-Engines Blog Posts

Redis extends the lead in the DB-Engines key-value store ranking
3. Februar 2014, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Facebook Pushes Limits for Memcached
1. Juni 2024, Data Center Knowledge

Why DDoS Threat Actors Are Shifting Their Tactics
15. März 2024, Infosecurity Magazine

What are memcached servers, and why are they being used to launch record-setting DDoS attacks?
6. März 2018, GeekWire

Unlock on-demand, cost-optimized performance with Amazon ElastiCache Serverless | Amazon Web Services
2. Februar 2024, AWS Blog

Why Redis beats Memcached for caching
14. September 2017, InfoWorld

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt